Programm-test und programmlauf 16.4 programm-test – HEIDENHAIN TNC 620 (81760x-02) ISO programming Benutzerhandbuch

Seite 518

Advertising
background image

Programm-Test und Programmlauf

16.4 Programm-Test

16

518

TNC 620 | Benutzer-Handbuch DIN/ISO-Programmierung | 1/2015

Programm-Test ausführen

Bei aktivem zentralen Werkzeugspeicher müssen
Sie für den Programm-Test eine Werkzeugtabelle
aktiviert haben (Status S). Wählen Sie dazu in der
Betriebsart

Programm-Test über die Dateiverwaltung

die gewünschte Werkzeugtabelle aus.

Sie können für den Programm-Test eine beliebige Preset-Tabelle
anwählen (Status S).

In der Zeile 0 der temporär geladenen Preset-Tabelle steht nach
RESET + START automatisch der momentan aktive Bezugspunkt
aus der

Preset.pr (Abarbeitung). Zeile 0 ist beim Starten des

Programm-Tests so lange angewählt, bis Sie im NC-Programm
einen anderen Bezugspunkt definiert haben. Alle Bezugspunkte aus
Zeilen > 0 liest die Steuerung aus der angewählten Preset-Tabelle
des Programm-Tests.

Mit der Funktion

ROHTEIL IM ARB.-RAUM aktivieren Sie für den

Programm-Test eine Arbeitsraum-Überwachung, siehe "Rohteil im
Arbeitsraum darstellen (Option #20)", Seite 514.

Betriebsart

Programm-Test wählen

Dateiverwaltung mit Taste

PGM MGT anzeigen und

Datei wählen, die Sie testen möchten

Die TNC zeigt folgende Softkeys:

Softkey

Funktionen

Rohteil rücksetzen und gesamtes Programm
testen

Gesamtes Programm testen

Jeden Programmsatz einzeln testen

Programm-Test anhalten (Softkey erscheint nur,
wenn Sie den Programm-Test gestartet haben)

Sie können den Programm-Test zu jeder Zeit – auch innerhalb von
Bearbeitungszyklen – unterbrechen und wieder fortsetzen. Um den
Test wieder fortsetzen zu können, dürfen Sie folgende Aktionen
nicht durchführen:

mit den Pfeiltasten oder der Taste

GOTO einen anderen Satz

wählen

Änderungen am Programm durchführen

ein neues Programm wählen

Advertising