HEIDENHAIN TNC 620 (81760x-02) ISO programming Benutzerhandbuch

Seite 406

Advertising
background image

Programmieren: Mehrachs-Bearbeitung

12.2 Die PLANE-Funktion: Schwenken der Bearbeitungsebene

(Option #8)

12

406

TNC 620 | Benutzer-Handbuch DIN/ISO-Programmierung | 1/2015

Eingabeparameter

X-Koordinate 1. Ebenenpunkt?: X-Koordinate P1X
des 1. Ebenenpunktes (siehe Bild rechts oben)
Y-Koordinate 1. Ebenenpunkt?: Y-Koordinate P1Y
des 1. Ebenenpunktes (siehe Bild rechts oben)
Z-Koordinate 1. Ebenenpunkt?: Z-Koordinate P1Z
des 1. Ebenenpunktes (siehe Bild rechts oben)
X-Koordinate 2. Ebenenpunkt?: X-Koordinate P2X
des 2. Ebenenpunktes (siehe Bild rechts Mitte)
Y-Koordinate 2. Ebenenpunkt?: Y-Koordinate P2Y
des 2. Ebenenpunktes (siehe Bild rechts Mitte)
Z-Koordinate 2. Ebenenpunkt?: Z-Koordinate P2Z
des 2. Ebenenpunktes (siehe Bild rechts Mitte)
X-Koordinate 3. Ebenenpunkt?: X-Koordinate P3X
des 3. Ebenenpunktes (siehe Bild rechts unten)
Y-Koordinate 3. Ebenenpunkt?: Y-Koordinate P3Y
des 3. Ebenenpunktes (siehe Bild rechts unten)
Z-Koordinate 3. Ebenenpunkt?: Z-Koordinate P3Z
des 3. Ebenenpunktes (siehe Bild rechts unten)

Weiter mit den Positioniereigenschaften siehe
"Positionierverhalten der PLANE-Funktion
festlegen", Seite 410

NC-Satz

N50 PLANE POINTS P1X+0 P1Y+0 P1Z+20 P2X+30 P2Y+31 P2Z+20

P3X+0 P3Y+41 P3Z+32.5 .....*

Verwendete Abkürzungen

Abkürzung

Bedeutung

POINTS

Englisch

points

= Punkte

Advertising