Grundlegendes tnc-typ, software und funktionen – HEIDENHAIN TNC 640 (34059x-04) ISO programming Benutzerhandbuch

Seite 14

Advertising
background image

Grundlegendes

TNC-Typ, Software und Funktionen

14

TNC 640 | Benutzer-Handbuch DIN/ISO-Programmierung | 1/2014

Neue Funktionen 34059x-04

Neue Sonderbetriebsart

Freifahren ("Freifahren nach Stromausfall",

Seite 541).
Neue Simulationsgrafik ("Grafiken ", Seite 522).
Neue MOD-Funktion "Werkzeug-Einsatzdatei" innerhalb der Gruppe

Maschinen-Einstellungen ("Werkzeug-Einsatzdatei", Seite 557).
Neue MOD-Funktion "Systemzeit stellen" innerhalb der Gruppe

System-Einstellungen ("Systemzeit stellen", Seite 559).
Neue MOD-Gruppe "Grafik-Einstellungen" ("Grafik-Einstellungen",

Seite 554).
Mit der neuen Syntax für die adaptive Vorschubregelung AFC

können Sie einen Lernschnitt starten oder beenden ("Lernschnitt

durchführen", Seite 364).
Mit dem neuen Schnittdatenrechner können Sie

die Spindeldrehzahl und den Vorschub berechnen

("Schnittdatenrechner", Seite 141).
In der Funktion FUNCTION TURNDATA kann nun auch die

Wirkungsweise der Werkzeug-Korrektur festgelegt werden

("Werkzeug-Korrektur im Programm", Seite 436).
Die Funktion aktive Ratter-Unterdrückung ACC können Sie nun

über einen Softkey aktivieren und deaktivieren ("ACC aktivieren/

deaktivieren", Seite 373).
Bei den Sprungbefehlen wurden neue Wenn/dann-Entscheidungen

eingeführt ("Wenn/dann-Entscheidungen programmieren",

Seite 273).
Der Zeichensatz des Bearbeitungszyklus 225 Gravieren wurde

um Umlaute und Durchmesserzeichen erweitert (siehe Benutzer-

Handbuch Zyklen-Programmierung).
Neuer Bearbeitungszyklus 275 Wirbelfräsen (siehe Benutzer-

Handbuch Zyklen-Programmierung).
Neuer Bearbeitungszyklus 233 Planfräsen (siehe Benutzer-

Handbuch Zyklen-Programmierung).
In den Bohrzyklen 200, 203 und 205 wurde der Parameter Q395

BEZUG TIEFE eingeführt, um den T-ANGLE auszuwerten (siehe

Benutzer- Handbuch Zyklen-Programmierung).
Der Antastzyklus 4 MESSEN 3D wurde eingeführt (siehe Benutzer-

Handbuch Zyklen-Programmierung).

Advertising