Kreisbahn c um kreismittelpunkt cc – HEIDENHAIN TNC 640 (34059x-04) ISO programming Benutzerhandbuch

Seite 216

Advertising
background image

Programmieren: Konturen programmieren

6.4

Bahnbewegungen - rechtwinklige Koordinaten

6

216

TNC 640 | Benutzer-Handbuch DIN/ISO-Programmierung | 1/2014

Kreisbahn

C um Kreismittelpunkt CC

Legen Sie den Kreismittelpunkt

I, J fest, bevor Sie die Kreisbahn

programmieren. Die zuletzt programmierte Werkzeug-Position vor

der Kreisbahn ist der Startpunkt der Kreisbahn.

Drehsinn

Im Uhrzeigersinn:

G02

Im Gegen-Uhrzeigersinn:

G03

Ohne Drehrichtungs-Angabe:

G05. Die TNC fährt die Kreisbahn

mit der zuletzt programmierten Drehrichtung
Werkzeug auf den Startpunkt der Kreisbahn fahren

Koordinaten des Kreismittelpunkts eingeben

Koordinaten des Kreisbogen-Endpunkts eingeben,

falls nötig:
Vorschub F
Zusatz-Funktion M

Die TNC verfährt Kreisbewegungen normalerweise

in der aktiven Bearbeitungsebene. Wenn Sie

Kreise programmieren, die nicht in der aktiven
Bearbeitungseben liegen, z.B.

G2 Z... X... bei

Werkzeug-Achse Z, und gleichzeitig diese Bewegung

rotieren, dann verfährt die TNC einen Raumkreis,

also einen Kreis in 3 Achsen (Software-Option 1).

NC-Beispielsätze

N50 I+25 J+25 *
N60 G01 G42 X+45 Y+25 F200 M3 *
N70 G03 X+45 Y+25 *

Vollkreis

Programmieren Sie für den Endpunkt die gleichen Koordinaten wie

für den Startpunkt.

Start- und Endpunkt der Kreisbewegung müssen auf

der Kreisbahn liegen.
Eingabe-Toleranz: bis 0.016 mm (über Maschinen-
Parameter

circleDeviation wählbar).

Kleinstmöglicher Kreis, den die TNC verfahren kann:

0.0016 µm.

Advertising