HEIDENHAIN TNC 640 (34059x-04) ISO programming Benutzerhandbuch

Seite 412

Advertising
background image

Programmieren: Mehrachs-Bearbeitung

12.4 Zusatz-Funktionen für Drehachsen

12

412

TNC 640 | Benutzer-Handbuch DIN/ISO-Programmierung | 1/2014

Position der Werkzeugspitze beim Positionieren von
Schwenkachsen beibehalten (TCPM): M128 (Software-
Option 2)

Standardverhalten

Die TNC fährt das Werkzeug auf die im Bearbeitungs-Programm

festgelegten Positionen. Ändert sich im Programm die Position

einer Schwenkachse, so muss der daraus entstehende Versatz in

den Linearachsen berechnet und in einem Positioniersatz verfahren

werden.

Verhalten mit M128 (TCPM: Tool Center Point Management)

Die Maschinengeometrie muss vom

Maschinenhersteller in der Kinematikbeschreibung

definiert sein.

Ändert sich im Programm die Position einer gesteuerten

Schwenkachse, dann bleibt während des Schwenkvorganges

die Position der Werkzeugspitze gegenüber dem Werkstück

unverändert.

Achtung Gefahr für Werkstück!

Bei Schwenkachsen mit Hirth-Verzahnung: Stellung

der Schwenkachse nur verändern, nachdem Sie

das Werkzeug freigefahren haben. Ansonsten

können durch das Herausfahren aus der Verzahnung

Konturverletzungen entstehen.

Hinter

M128 können Sie noch einen Vorschub eingeben, mit dem

die TNC die Ausgleichsbewegungen in den Linearachsen ausführt.
Verwenden Sie

M128 in Verbindung mit M118, wenn Sie während

des Programmlaufs die Stellung der Schwenkachse mit dem

Handrad verändern wollen. Die Überlagerung einer Handrad-
Positionierung erfolgt bei aktivem

M128 im maschinenfesten

Koordinatensystem.

Vor Positionierungen mit

M91 oder M92 und vor

einem

T-Satz: M128 rücksetzen.

Um Kontur-Verletzungen zu vermeiden dürfen Sie mit

M128 nur Radiusfräser verwenden.
Die Werkzeug-Länge muss sich auf das

Kugelzentrum des Radiusfräsers beziehen.
Wenn

M128 aktiv ist, zeigt die TNC in der Status-

Anzeige das Symbol TCPM an.

Advertising