HEIDENHAIN TNC 640 (34059x-04) ISO programming Benutzerhandbuch

Seite 480

Advertising
background image

Handbetrieb und Einrichten

15.5 Bezugspunkt-Setzen ohne 3D-Tastsystem

15

480

TNC 640 | Benutzer-Handbuch DIN/ISO-Programmierung | 1/2014

Bezugspunkte manuell in der Preset-Tabelle speichern

Um Bezugspunkte in der Preset-Tabelle speichern zu können,

gehen Sie wie folgt vor:

Betriebsart

Manueller Betrieb wählen

Werkzeug vorsichtig verfahren, bis es das

Werkstück berührt (ankratzt), oder Messuhr

entsprechend positionieren

Preset-Tabelle anzeigen lassen: Die TNC öffnet die

Preset-Tabelle und setzt den Cursor auf die aktive

Tabellenzeile
Funktionen zur Preset-Eingabe wählen: Die

TNC zeigt in der Softkey-Leiste die verfügbaren

Eingabemöglichkeiten an. Beschreibung der

Eingabemöglichkeiten: siehe nachfolgende Tabelle
Zeile in der Preset-Tabelle wählen, die Sie ändern

wollen (Zeilennummer entspricht der Preset-

Nummer)
Ggf. Spalte (Achse) in der Preset-Tabelle wählen,

die Sie ändern wollen

Per Softkey eine der verfügbaren

Eingabemöglichkeiten wählen (siehe nachfolgende

Tabelle)

Funktion

Softkey

Die Ist-Position des Werkzeugs (der Messuhr)

als neuen Bezugspunkt direkt übernehmen:

Funktion speichert den Bezugspunkt nur in der

Achse ab, in der das Hellfeld gerade steht
Der Ist-Position des Werkzeugs (der Messuhr)

einen beliebigen Wert zuweisen: Funktion

speichert den Bezugspunkt nur in der

Achse ab, in der das Hellfeld gerade steht.

Gewünschten Wert im Überblendfenster

eingeben
Einen bereits in der Tabelle gespeicherten

Bezugspunkt inkremental verschieben:

Funktion speichert den Bezugspunkt nur in

der Achse ab, in der das Hellfeld gerade steht.

Gewünschten Korrekturwert vorzeichenrichtig

im Überblendfenster eingeben. Bei aktiver

Inch-Anzeige: Wert in inch eingeben, die TNC

rechnet intern den eingegebenen Wert nach

mm um

Advertising