Eingänge, Kalibrierungsausgleich, Kalibrierung – Watlow EZ-ZONE RMC Benutzerhandbuch
Seite 141

Watlow EZ-ZONE
®
RMC-Modul
•
138
•
Kapitel 7 Eigenschaften
Eingänge
Kalibrierungsausgleich
Mit Hilfe des Kalibrierungsausgleichs ist es möglich,
die durch Sensorungenauigkeiten, Kabelwiderstände
oder andere Faktoren verursachte Beeinflussung des
Eingangswerts zu kompensieren. Ein positiver Aus-
gleich korrigiert die Eingangswerte (bei 0 °C) nach
oben, ein negativer nach unten.
Der Eingangsausgleichswert kann mit Kalibrie-
rungsausgleich [`i;CA] (Betriebsseite, Analogein-
gangsmenü) angezeigt oder geändert werden.
Zeit
Temperatur
Temperaturauslesung
vom Sensor
Tatsächliche Prozesstemperatur
Ein negativer Kalibrierungs-Offset
kompensiert die Abweichungen
zwischen Messwert und
tatsächlicher Temperatur
Kalibrierung
Prüfen Sie vor jeder Kalibrierung, ob die angezeigten
Messwerte nicht in den veröffentlichten technischen
Daten liegen, durch Anlegen eines bekannten Wertes
aus einer Präzisionsquelle an den Analogeingang.
Subtrahieren Sie als nächstes den angezeigten Wert
von dem bekannten Wert, und vergleichen Sie diese
Differenz mit den veröffentlichten Genauigkeitsbe-
reichs-Spezifikation für diese Art von Eingang.
Mittels des Kalibrierungs-Offset-Parameters
[`I;CA]
finden Sie auf der Betriebsseite [OPEr], das
Analogeingangsmenü [``Ai] verschiebt den Messwer-
te über den gesamten angezeigten Bereich über den
Offset-Wert. Verwenden Sie diesen Parameter zur Kom-
pensation von Sensor- oder Sensorplatzierungs-Fehler.
Normalerweise ist dieser Wert auf Null gesetzt.
Erforderliche Ausrüstung zur Durchführung der
Kalibrierung: Besorgen Sie sich eine Präzisionsquelle
für Millivolt, Volt, Milliampere oder Widerstand, ab-
hängig vom zu kalibrierenden Sensortyp. Verwenden
Sie nur Kupferdraht, um die Präzisionsquelle mit dem
Eingang des Reglers zu verbinden. Halten Sie die Lei-
tungen zwischen der Präzisionsquelle und der Steue-
rung so kurz als möglich. Darüber hinaus wird ein
Präzisions-Volt/Ohm-Meter zur Messung der Werte, mit
4 Nachkommastellen oder besser, empfohlen. Verbinden
Sie vor der Kalibrierung dieses Volt/Ohm-Meter mit der
Präzisionsquelle, um die Genauigkeit zu überprüfen.
Die tatsächlichen Eingangswerte müssen nicht genau
den empfohlenen Werten entsprechen, aber es ist wichtig,
dass der tatsächliche Wert des Signals an die Steuerung
bis auf mindestens vier Stellen genau bekannt sind.
Kalibrierung der Analogeingänge:
Zur Kalibrierung eines Analogeingangs benötigen
Sie eine Quelle für zwei elektrische Signale oder
Lastwiderstände nahe der oberen bzw. unteren Gren-
ze des Bereichs, die die Anwendung vermutlich nut-
zen wird. Empfohlene Werte siehe unten:
Sensor-Typ
Präzision
Quelle niedrig
Präzision
Quelle hoch
Thermoelement
0,000 mV
50,000 mV
mV
0,000 mV
50,000 mV
V
0,000 V
10,000 V
mA
0,000 mA
20,000 mA
100 Ω RTD
50,00 Ω
350,00 Ω
1 000 Ω RTD
500,00 Ω
3.500 Ω
Thermistor 5 kΩ
50,0
5.000
Thermistor 10 kΩ 150,0
10.000
Thermistor 20 kΩ 1.800
20.000
Thermistor 40 kΩ 1.700
40.000
Potentiometer
0,0
1.200
Hinweis:
Der Benutzer kann nur einen Sensortyp kalibrieren.
Wenn der Kalibrator die offene Thermoelement-Er-
kennung stört, stellen Sie den Sensortyp [`SEn] auf
der Einstellungsseite [`SET], Analogeingangsmenü
[``Ai]
auf Millivolt [`Mu] statt auf Thermoelement
[``TC]
ein, um Interferenzen zwischen dem Kalibra-
tor und der offenen Thermoelement-Erkennungsschal-
tung für die Dauer der Kalibrierung zu vermeiden.
Stellen Sie sicher, den Sensortyp wieder auf den ver-
wendeten Thermoelementtyp zurückzustellen.
1. Trennen Sie den Sensor von der Steuerung.
2. Notieren Sie den Kalibrierungs-Offset [`I;CA] -
Parameterwert auf der Betriebsseite [OPEr] , stel-
len Sie anschließend den Analogeingangsmenü-
Wert [``Ai] auf Null.
3. Verbinden Sie die Präzisionsquelle mit den entspre-
chenden, zu kalibrierenden Steuerungseingangs-
klemmen. Schließen Sie keine anderen Leitungen an
den Eingangsklemmen an. Bitte beachten Sie den
Installations- und Verkabelungs-abschnitt in diesem
Handbuch für die entsprechenden An-schlüsse.
4. Stellen Sie sicher, dass der Steuerungssensortyp
bei dem entsprechenden, zu verwendenden Sen-
sortyp [`SEn] auf der Einstellungsseite [`SET] ,
Analogseingangs- menü [``Ai].
5. programmiert wird. Rufen Sie die Werksseite
[FCty ]
, Kalibrierungsmenü [`CAL] über die RUI
oder die EZ-ZONE Konfigurator-Software auf.
6. Wählen Sie die Kalibrierungs [CAL] -Eingangsin-
stanz, die kalibriert werden soll. Dies entspricht
dem zu kalibrierenden Analogeingang.
7. Stellen Sie den elektrischen Eingangsanstieg
[ELi ;S]
auf 1,000 und den elektrische Eingangs-
Offset [ELi;o] auf 0,000 (dies löscht alle zuvor be-
nutzen Kalibrierwerte)
8. Legen Sie einen niedrigen Präzisionsquellen-Wert
an. Lesen Sie den elektrischen Messwert [`Mu]
der Steuerung über den EZ-Konfigurator oder die
Rui. Dieser Wert wird als Untere elektrische Mes-
sung bezeichnet.
Notieren Sie den unteren Wert ______________
9. Legen Sie einen hohen Präzisionsquellen-Wert an.
10. Lesen Sie den elektrischen Messwert [`Mu] der
Steuerung über den EZ-Konfigurator oder die Rui.
Dies wird als Obere elektrische Messung bezeichnet.