Zählerfunktion, Benutzerdefinierte funktion, Diagnosefunktion – Watlow EZ-ZONE RMC Benutzerhandbuch
Seite 163: Digitale ein-/ausgagangsfunktion, Diagnosemenü überblick, Watlow ez-zone, Rmc-modul, Kapitel 7 eigenschaften

Watlow EZ-ZONE
®
RMC-Modul
•
160
•
Kapitel 7 Eigenschaften
Zählerfunktion
Die Funktion zählt vom Lastwert auf- oder abwärts und
produziert den Ausgangswert = Ein, wenn der Zählwert
dem Zielwert entspricht.
Hinweis:
Bei einem Spannungsausfall wird der Zählwert gelöscht.
Der Lastwert wird beim erneuten Anliegen der Ver-
sorgungsspannung wieder hergestellt.
Zählerbetrieb:
Immer, wenn ein vorgegebener Taktübergang ohne
einen Fehler von Quelle B auftritt, ist der Zählwert
gleich dem Lastwert.
Wenn die Funktion ist ein Aufwärtszähler ist:
Immer, wenn ein vorgegebener Taktübergang auf
Quelle A ohne einen Fehler stattfindet, wird der
Zählwert um 1 erhöht. Ist ein Zählwert vor dem
Übergang 9.999, so ist dieser nach dem Übergang 1.
Wenn die Funktion ist ein Abwärtszähler ist:
Immer, wenn ein vorgegebener Taktübergang auf
Quelle A ohne einen Fehler stattfindet, wird der
Zählwert um 1 verringert. Ist ein Zählwert vor dem
Übergang 0, so ist dieser nach dem Übergang 9.999.
Ein gelesener Fehler kann auf eines der folgenden hinweisen:
Keiner, Offen, Kurzgeschlossen, Messfehler, Falsche Be-
rechnungsdaten, Umgebungsfehler, RTD-Fehler, Störung,
Math. Fehler, Keine Quellendaten, Veraltet
[`S2;A]
Quellzone A: 0 bis 16
[`S2;b]
Quellzone B: 0 bis 16
[`Si;A]
Quellinstanz A: 1 bis 24
[`Si;b]
Quellinstanz B: 1 bis 24
[`Su;A]
Quellwert A: Aus, Ein
[`Su;b]
Quellwert B: Aus, Ein
[``o;u]
Ausgabewert: Aus, Ein
[trgt]
Zielwert: 0 bis 9.999
[`LAt]V
erriegelung: Nein, Ja
[`Cnt]
Zählen: 0 bis 9.999
[SAS;b]
Quelle aktiver Zustand B (Aktiv Zustand Last) : Oben, unten
[LoAd]
Lastwert: 0 bis 9.999
[``Fn]
Funktion: Aufwärts, abwärts
Ausgabewert
Fehler
Quellwert A
Quellwert B
Übersicht
über Zähler
Instanzen - 4 pro RMC
Funktion
Quelle
, aktiver Zustand
A
Quelle
, aktiver Zustand B
Quellfunktion A
Quellinstanz A
Quellzone A
Quellfehler A
Quellfunktion B
Quellinstanz B
Quellzone B
Quellfehler B
LastwertZielwert
Verriegelung
Zählen
[`Ctr]
Zählermenü
[`SEt]
Betriebsseite
[`Ctr]
Zählermenü
[`SEt]
Einstellungsseite
[SFn;A]
Quellfunktion A: Keine, Alarm, Vergleich, Zähler, Digitaler E/A,
Profilereignis Aus A bis H, Funktionstaste, Logik, Zeitgeber, Variable
[SFn;A]
Quellfunktion A: Keine, Alarm, Vergleich, Zähler, Digitaler E/A,
Profilereignis Aus A bis H, Funktionstaste, Logik, Zeitgeber, Variable
[sas;a]
Quelle aktiver Zustand A (Aktiver Zustand Takt) : Hoch (steigend),
Niedrig (fallend), Beide (steigend und fallend)
Benutzerdefinierte Funktion
Kundenspezifisch
Überblick
Instanzen - 20 pro RMC
[`iid]
Instanz-ID: 1 bis 16
Instanz-ID
Parameter
[CUSt]
Kundenspezifisches Menü
[FAct]
Werksseite
[`par]
Parameter: Keine, Prozess, Kalibrierungs-Offset,
Anzeigeneinheiten, Benutzereinstellungen
wiederherstellen, unterer Alarm-Sollwert, oberer
Alarm-Sollwert, Alarmhysterese, Sollwert, Aktiver
Prozesswert, Aktiver Sollwert, Offener Regelkreis-
Sollwert, Selbstoptimierung, Regelmodus,
Heizleistung, Kühlleistung, Zeitintegral,
Zeitableitung, Totbereich, Heiz-Proportionalband,
Heizhysterese, Kühl-Proportionalband,
Kühlhysterese, Rampenrate, TRU-TUNE+
aktivieren, Ruhesollwert, Benutzerprofill-Zustand,
Profil-Aktionsanforderung, Sollwert-Haltegarantiea-
bweichungswert, Strom, Sollwert untere Grenze,
Sollwert obere Grenze, Grenzwert-Hysterese,
Grenzwert-Zustand
Diagnosefunktion
Diagnosemenü
Überblick
Instanzen - 1 pro RMC
[`rEu]
Software-Version: 1,00, ...
[S;bLd]
Software-Build-Nummer: 0, 1, 2, ...
[``Sn]
Seriennummer: xxxxxx
[dAtE]
Herstellungsdatum: YWW-Format
[``Pn]
Teilenummer: rollt auf der Anzeige
Hardware-Nr.: 23 (RMC)
Gerätestatus: OK, Fehler
[diAg]
Diagnosemenü
[FAct]
Werksseite
Teilenummer
Software-Änderung
Software-Build-Nummer
Seriennummer
Herstellungsdatum
Hardware-Kennung
Gerätestatus
Name des Geräts
Name des Geräts: EZ-ZONE RM
Digitale Ein-/Ausgagangsfunktion
Hinweis:
Eingang Der Wert wird entweder an Profilereignisein-