Watlow EZ-ZONE RMC Benutzerhandbuch
Seite 210

Watlow EZ-ZONE
®
RMC-Modul
•
207
•
Kapitel 8 Anhang
H
Halten 126
Haltegarantie aktivieren 101
Heizalgorithmus 66, 142
Heizerstörung 43, 147
Heizhysterese 40, 142
Heizleistung 39, 137
Heiz-Proportionalband 40, 136, 143
Herstellungsdatum 133
Höheneinheiten 54, 55, 96
Hysterese 66, 73
I
Installation 15
IP, feste Adresse, Teil 4 101
Isolationsblöcke 20
J
K
Kühlalgorithmus 66, 142
Kühlhysterese 40, 142
Kühlungsausgangskurve 141
Kühlungsausgangskurve 66, 141
Kühlleistung 39, 137
Kühlungs-Proportionalband 40, 136,
Kalibrierungsmenü 133
Kalibrierungs-Offset 37, 73, 138 bis 139
Kaskadenregelung 145
Kompressorsteuerung 145
Kommunikationsmenü 108
Kontaktprellen, Ausgang142
L
Leistungsskalierung, obere 63, 71
Leistungsskalierung, untere 63, 71
Lesen 43, 147
Lesesperre 148
Linearisierung 57
Linearisierungsmenü 43, 75
Leitungsspannung/Leistung 201
Logik 74
Logikfunktion 163
Logikmenü 45, 84
M
Math-Menü 46, 93
Manuelle Optimierung 136
Manuelle Regelung (offener Regel-
kreis) 141
Manuelle Regelung, Anzeige 142
Menü Benutzerdefinierte Einstellun-
Minuten 114, 119
Modbus, Verwendung programmier-
barer Speicherblöcke 150
Modbus, voreingestellte Gruppie-
rungsstruktur 80 bis 119, 200
Modbus, Wortreihenfolge 109
Motorbetriebene Ventilsteuerung 146
N
Netzwerkverkabelung 31
Nicht verwendeter Schritt 125
Nichtflüchtiges Speichern 56, 109
NO-ARC-Relais 140
O
Obere Skalierung 139
Oberer Bereich 140
Oberer Sollwert
Alarm 42, 146
Regelkreis 69, 139
Strom 42, 147
Offener Regelkreis, Erkennung 147
Offener Regelkreis, Erkennung akti-
vieren 68
Offener Regelkreis, Erkennungsab-
weichung 69
Offener Regelkreis, Erkennungszeit
Offener Regelkreis, Sollwert 41
Öffentlicher Schlüssel 128, 132
Optimierung der PID-Parameter 136
P
P3T Gehäuse-Abdichtungssystem 4
Parameter 1 bis 20, 129
Parität 108
Passwort 128, 132
Peltier-Verzögerung 54, 55, 67
Profilierungsparameter 112
Profilierungsseite 110
Profilierungsseite sperren 148
Profilmenü 101
Profilstatusmenü 49
Profiltyp 101
Programmieren der Startseite 136
Proportionale Regelung
plus Integral (PI)-Regelung 142,
plus Integral- plus Differentialrege-
lung (PID)-Regelung 143
Prozess, Störung aktivieren 58
Prozess, Störung niedrig 58
Prozessalarme 146
Prozesswert 59
Prozesswert aktiv 39
Prozesswertmenü 37
Prüfzeichen 4, 201
Q
R
Rampen-Rate 69, 144
Rampen-Skala 69, 144
Rampenaktion 69
Rampenfunktion für einen Sollwert
Regelkreis-Menü 39
Regelkreis-Menü 66
Regelungsverfahren 141
Regelmodus 39, 142
Regelmodus aktiv 39
Reibungslose Übertragung 142
Richtung 61
Rollendes Passwort 131
Ruhesollwert 40, 41
S
Schrittzeit, verbleibende 51
Schritttyp 113, 118
Sekunden 114, 120
Selbstoptimierung 136
Selbstoptimierung 136 bis 137
Selbstoptimierung, Aggressivität 67
Selbstoptimierung mit
Selbstoptimierung, Sollwert 40, 136
Selbstoptimierungsanforderung 40
Sensorsicherung 139
Sensorauswahl 139
Sensortyp 57, 137, 139
Serielle Kommunikation 201
Seriennummer 133
Sperr-Betriebsseite 148
Sicherheitseinstellungen 148, 149
Sicherheitseinstellung 130, 132
Skalierung, obere 57, 72, 139
Skalierung, untere 57, 72, 139
Skalierung, untere 139
Software-Build 133
Software-Konfiguration 151
Software-Revision 132
Sollwert, obere Grenze 139
Sollwert, obere Grenze, offener
Regelkreis 69
Sollwert Unten
Sollwert, untere Grenze 139
Sollwert, untere Grenze, offener
Regelkreis 69
Sollwert-Haltegarantie-Abweichung
Alarm 41, 146
Grenzwert 38
Regelkreis 69, 139
Strom 42, 147
Spannungsversorgungen 14
Speichern der Anwendereinstellungen
Sperrmenü 148
Spezialausgangsfunktionsmenü 47, 97
Springe Regelkreis 127
Springe zu Schritt 117
Sprunganzahl 117
Standard-Anschluss, alle Module 19
Steuerung 63, 71
Steuerungsfunktion 158