Watlow EZ-ZONE RMC Benutzerhandbuch
Seite 209

Watlow EZ-ZONE
®
RMC-Modul
•
206
•
Kapitel 8 Anhang
[`rEu]
Software-Änderung 132
[`r;hi]
[`r;Lo]
[rLoC]
[roll]
Rollendes Passwort 131
[``rP]
[`r;rt]
[`r;SC]
[`rt;L]
Widerstandsthermometer-
Anschlüsse 57
[S;bLd]
Software-Build 133
[`SEC]
[`SEn]
[SFn;A]
Quellfunktion A 73
[`S;hi]
[`S;Lo]
Skalierung, untere 57, 72, 139
[SLoC]
[``Sn]
Seriennummer 133
[SoAh]
Halten 126
[`SoF]
Spezialausgangsfunktions-
menü 47
[SP;hi]
Sollwert, oberer Grenzwert,
offener Regelkreis 69
[SP;Lo]
Sollwert, unterer Grenzwert,
offener Regelkreis 69
[`S;ti]
Schrittzeit, verbleibende 51
[`StP]
Aktiver Schritt 49
[S;tyP]
Aktiver Schritttyp 49
[S;tyP]
[t;Agr]
Anwendungsoptimierung,
[t;bnd]
[``td]
Zeitableitung 41, 136, 143
[`t;gn]
TRU-TUNE+™-Verstärkung
[``ti]
Zeit 125
[``ti]
[tMr]
[t;tUn]
TRU-TUNE+™ aktivieren
[`UFA]
Benutzeraktion bei Störung 68
[ULoC]
Entsperren 128
[USr;r]
Benutzer-Wiederherstel-
lungseinstellung 101, 136
[USr;S]
Benutzer-Speichereinstel-
[UStP]
Nicht verwendeter Schritt 125
[`uAr]
Veriablenmenü 100
[W;bo]
Auf beide warten126
[WE;1]
Auf Ereignis 1 warten 115,
A
Abmessungen 12 bis 13
Abweichungsalarm 146
AC-Netzfrequenz 101, 144
Adaptive Optimierung 137
Administrator-Passwort 132
Adresse, Standardbus 109
Aktionsmenü 38, 64
Aktiver Ereignisausgang (1 oder 2)
Aktiver Schritt 49
Aktiver Schritttyp 49
Alarm 145
Abweichung 146
Anzeige 74
Auslöseparameter 74
Blockierung 74, 147
Hysterese 73, 146
Logik 74
Prozess 146
Quelle 73
Sollwerte 146
Stummschaltung 74, 147
Typ 73
Verriegelung 74, 147
Alarmblockierung 147
Alarmmenü 41, 73
Analogeingangsfunktion 154
Analogeingangs-Menü 37, 57
Anschluss eines seriellen EIA-485-
Netzwerks 30
Anschlussfunktion
Steuerungsmodul 17
Anstieg des elektrischen Eingangs 133
Anwenderoptimierung, Aggressivität
Anzeige 74
Anzeigeneinheiten 101, 109
Anzeigenpaare 56, 101
Auf beide warten 126
Auf Ereignis warten (1 und 2) 115,
Ausgänge 7
Ausgangsfunktion 72
Ausgangskonfiguration 141
Ausgangsleistung, Skalierung 141
Ausgangsmenü 70
Ausgangstyp 71
Ausgangszustand 38
Auslöseparameter
Auto-Regelung (geschlossener
Regelkreis) 141
B
Baudrate 108
Bedienoberfläche 201
Benutzer, Störungsaktion 68
Benutzerdefinierte Funktion 160
Benutzerpasswort 131
Benutzer-Speichereinstellung 101, 136
Benutzer-Wiederherstellungseinstel-
Bereich, oberer 58, 73, 140
Bereich, unterer 57, 72, 140
Blockierung 74
C
CIP-Kommunikationsfunktionen 151
D
Dezimal 58
Diagnosemenü 132
Differenzregelung 145
Digitales Ein-/Ausgangsmenü 38, 61
Digitaleingangs-Spezifikationen 201
Druckeinheiten 54, 55
Duplex 140
Duplexsteuerung 146
E
Eingänge 7
Eingangsensortyp 137
Eingangsereignisse 7
Eingangsstörung, Fehler 68, 141,
Eingangsstörung, Verriegelung 58,
Eingangsstörung, Zustand 37
Einstellungssperre 148
Elektrische Messung 133
Elektrischer Ausgangs-Offset 133
Elektrischer Ausgangsanstieg 133
Elektrischer Eingangs-Offset 133
Empfang eines externen Sollwertes
Ende 127
Ende-Sollwert 117
Ereignisausgang (1 und 2) 117, 118,
Extern aktivieren 39, 140
EZ-Taste 148
F
Filterzeit 58, 139
Filterzeitkonstante 139
Funktion 137
Funktionsinstanz 62
Funktionstastenmenü 148
G
Grenzwert-Menü 38, 65
Gesperrte Zugangsebene 131
Geschlossener Regelkreis Sollwert 40
Geschlossener Regelkreis, Arbeitssoll-
wert 39
Gruppierungs-Definitionsadressen
Gruppierungs-Arbeitsadressen 150
Globale Funktion 161
Globales Menü 101