Watlow ez-zone, Rmc-modul, Kapitel 8 anhang – Watlow EZ-ZONE RMC Benutzerhandbuch
Seite 207

Watlow EZ-ZONE
®
RMC-Modul
•
204
•
Kapitel 8 Anhang
Codenummer
1 = Steuerung mit universellem Eingang
2 = Steuerung mit Thermistor-Eingang
3 = Rampen/Halten-Steuerung mit universellem Eingang (R/S gilt für
alle Regelkreise des Moduls)
4 = Rampen/Halten-Steuerung mit Thermistor-Eingang (R/S gilt für
alle Regelkreise des Moduls)
5
= Grenze mit universellem Eingang (Nur gültig Ausgang 1 und 2,
Optionen sind B, F, L)
6
=
Grenze mit universellem Eingang (Nur gültig Ausgang 1 und 2,
Optionen sind B, F, L)
7
= Stromwandler-Eingang (Nicht gültig Ausgang 1 und 2, Optionen
sind N, P, R, S)
9
= Benutzer
Ausgang 1
Ausgang 2
A = Keine
Keine
B = Keine
Mechanisches Relais, 5 A, Form A
U = geschaltete Gleichspannung/offener Kollektor, keine
D = geschaltete Gleichspannung/offener Kollektor, NO-ARC, 15 A, Leistungssteuerung
E = geschaltete Gleichspannung/offener Kollektor, geschaltete Gleichspannung
F = geschaltete Gleichspannung/offener Kollektor, mechanisches Relais, 5 A, Form A
G = DC/offener Kollektor,
Halbleiterrelais, Form A, 0,5 A
H = Mechanisches Relais, 5 A, Form
keine
J
= Mechanische Relais, 5 A, Form C,
NO-ARC, 15 A, Leistungssteuerung
K = Mechanisches Relais, 5 A, Form C,
geschaltete Gleichspannung
L = Mechanisches Relais, 5 A, Form C,
mechanisches Relais, 5 A, Form A
M = Mechanisches Relais, 5 A, Form C,
Halbleiterrelais, Form A, 0,5 A
N = Universaler Prozessausgang
Keine
P = Universaler Prozessausgang
Geschaltete Gleichspannung
R = Universaler Prozessausgang
Mechanisches Relais, 5 A, Form A
S = Universaler Prozessausgang
Halbleiterrelais, Form A, 0,5 A
T = Keine
Halbleiterrelais, Form A, 0,5 A
Y = Halbleiterrelais, Form A, 0,5 A
NO-ARC 15 A Stromversorgung
Z = Halbleiterrelais, Form A, 0,5 A
Halbleiterrelais, Form A, 0,5 A
A = Keine
1 = Steuerung mit universellem Eingang
2 = Steuerung mit Thermistor-Eingang
5 = Grenze mit universellem Eingang (Nur gültig Ausgang 3 und 4,
Optionen sind B, F, L)
6 = Grenze mit universellem Eingang (Nur gültig Ausgang 3 und 4,
Optionen sind B, F, L)
7 = Stromwandler-Eingang (Nicht gültig Ausgang 3 und 4, Optionen
sind N, P, R, S)
Ausgang 3
Ausgang 4
A = Keine
Keine
B = Keine
Mechanisches Relais, 5 A, Form A
U = Geschaltete Gleichspannung/offener Kollektor, keine
D = Geschaltete Gleichspannung/offener Kollektor, NO-ARC, 15 A, Leistungssteuerung
E = Geschaltete Gleichspannung/offener Kollektor, geschaltete Gleichspannung
F = Geschaltete Gleichspannung/offener Kollektor, mechanisches Relais, 5 A, Form A
G = DC/offener Kollektor,
Halbleiterrelais, Form A, 0,5 A
H = Mechanisches Relais, 5 A, Form C,
keine
J
= Mechanische Relais, 5 A, Form C,
NO-ARC, 15 A, Leistungssteuerung
K = Mechanisches Relais, 5 A, Form C,
geschaltete Gleichspannung
L
= Mechanisches Relais, 5 A, Form C,
mechanisches Relais, 5 A, Form A
M = Mechanisches Relais, 5 A, Form C,
Halbleiterrelais, Form A, 0,5 A
N = Universaler Prozessausgang
Keine
P = Universaler Prozessausgang
Geschaltete Gleichspannung
R = Universaler Prozessausgang
Mechanisches Relais, 5 A, Form A
S = Universaler Prozessausgang
Halbleiterrelais, Form A, 0,5 A
T = Keine
Halbleiterrelais, Form A, 0,5 A
Y = Halbleiterrelais, Form A, 0,5 A
NO-ARC 15 A Stromversorgung
Z = Halbleiterrelais, Form A, 0,5 A
Halbleiterrelais, Form A, 0,5 A
A = Keine
1
= Steuerung mit universellem Eingang
2
= Steuerung mit Thermistor-Eingang
5
= Grenze mit universellem Eingang (Nur gültig Ausgang 5 und 6, Optionen sind B, F, L)
6
= Grenze mit universellem Eingang (Nur gültig Ausgang 5 und 6, Optionen sind B, F, L)
7
= Stromwandler-Eingang (Nicht gültig Ausgang 5 und 6, Optionen sind N, P, R, S)
Firmware, Schablonen, Parametereinstellungen
AA = Standard
AB = Ersatzsteckverbinder-Hardware nur für die eingegebene
Modellnummer
12 = Klasse 1 Abt. 2 (nicht verfügbar mit integriertem Grenzwertregler oder für mechanische
Relaisoptionen mechanicalrelayoptions)
XX = benutzerspezifisch, verriegelte Firmware
A=
Standardbus
1=
Standardbus und Modbus
®
RTU485
A=
Rechtwinkliger Schraubsteckverbinder (Standard)
F=
Front Schraubsteckverbinder
Ausgang 7
Ausgang 8
A = Keine
Keine
B = Keine
Mechanisches Relais, 5 A, Form A
U = Geschaltete Gleichspannung/offener Kollektor, keine
D = Geschaltete Gleichspannung/offener Kollektor, NO-ARC, 15 A, Leistungssteuerung
E = Geschaltete Gleichspannung/offener Kollektor, geschaltete Gleichspannung
F = Geschaltete Gleichspannung/offener Kollektor, mechanisches Relais, 5 A, Form A
G = DC/offener Kollektor,
Halbleiterrelais, Form A, 0,5 A
H = Mechanisches Relais, 5 A, Form C,
keine
J
= Mechanische Relais, 5 A, Form C,
NO-ARC, 15 A, Leistungssteuerung
K = Mechanisches Relais, 5 A, Form C,
geschaltete Gleichspannung
L = Mechanisches Relais, 5 A, Form C,
mechanisches Relais, 5 A, Form A
M = Mechanisches Relais, 5 A, Form C,
Halbleiterrelais, Form A, 0,5 A
N = Universaler Prozessausgang
Keine
P = Universaler Prozessausgang
Geschaltete Gleichspannung
R = Universaler Prozessausgang
Mechanisches Relais, 5 A, Form A
S = Universaler Prozessausgang
Halbleiterrelais, Form A, 0,5 A
T = Keine
Halbleiterrelais, Form A, 0,5 A
Y = Halbleiterrelais, Form A, 0,5 A
NO-ARC 15 A Stromversorgung
Z = Halbleiterrelais, Form A, 0,5 A
Halbleiterrelais, Form A, 0,5 A
C = 6 Digitaleingänge/-ausgänge (Nur gültige Option bei Eingang 4-Auswahl = A)
A = Keine
1
= Steuerung mit universellem Eingang
2
= Steuerung mit Thermistor-Eingang
5
= Grenze mit universellem Eingang (Nur gültig für Ausgang 7 und 8, Optionen sind B, F, L)
6
= Grenze mit universellem Eingang (Nur gültig für Ausgang 7 und 8, Optionen sind B, F, L)
7
= Stromwandler-Eingang (Nicht gültig für Ausgang 7 und 8, Optionen sind N, P, R, S)
Ausgang 5
Ausgang 6
A = Keine
Keine
B = Keine
Mechanisches Relais, 5 A, Form A
U = geschaltete Gleichspannung/offener Kollektor, keine
D = geschaltete Gleichspannung/offener Kollektor, NO-ARC, 15 A, Leistungssteuerung
E = Geschaltete Gleichspannung/offener Kollektor, geschaltete Gleichspannung
F = Geschaltete Gleichspannung/offener Kollektor, mechanisches Relais, 5 A, Form A
G = DC/offener Kollektor, Halbleiterrelais,
Form A, 0,5 A
H = Mechanisches Relais, 5 A, Form C,
keine
J
= Mechanische Relais, 5 A, Form C,
NO-ARC, 15 A, Leistungssteuerung
K = Mechanisches Relais, 5 A, Form C,
geschaltete Gleichspannung
L = Mechanisches Relais, 5 A, Form C,
mechanisches Relais, 5 A, Form A
M = Mechanisches Relais, 5 A, Form C,
Halbleiterrelais, Form A, 0,5 A
N = Universeller Prozess
Keine
P = Universeller Prozess
Geschaltete Gleichspannung
R = Universeller Prozess
Mechanisches Relais, 5 A, Form A
S = Universeller Prozess
Halbleiterrelais, Form A, 0,5 A
T = Keine
Halbleiterrelais, Form A, 0,5 A
Y = Halbleiterrelais, Form A, 0,5 A
NO-ARC 15 A Stromversorgung
Z = Halbleiterrelais, Form A, 0,5 A
Halbleiterrelais, Form A, 0,5 A
RM
C
EZ-ZONE
Schienen-
montage
Zusätzliche
Optionen
Erweiterte
Optionen
Steckver-
binderstil
Eingang 2
Ausgänge 1
und 2
Hardware-
Optionen
Eingang 1
Primäre
Funktion
Steuerungs-
modul
Ausgänge 3
und 4
Hardware-
Optionen
Eingang 3
Ausgänge 5
und 6
Hardware-
Optionen
Ausgänge 7
und 8
Hardware-
Optionen
Eingang 4
Eingang 1
Hardware-Optionen für Ausgang 1 und 2
Hardware-Optionen für Ausgang 5 und 6
Hardware-Optionen für Ausgang 7 und 8
Hardware-Optionen für Ausgang 3 und 4
Eingang 2
Eingang 3
Eingang 4
Zusätzliche Optionen
Erweiterte Optionen
Steckverbinderstil
Bestellinformationen für EZ-ZONE Schienenmontage-Steuerungsmodule
Das Steuerungsmodul benötigt eine Klasse 2- oder SELV-Spannungsversorgung 20,4 bis 30,8 V (AC)/ (DC),
Kommunikationsschnittstelle für die Konfiguration mit der EZ-ZONE Konfigurator-Software.
R = Zusätzlicher zweiter Eingang (Universal-Eingang)
P = Zusätzlicher zweiter Eingang (Thermistor-Eingang)
R = Zusätzlicher zweiter Eingang (Universal-Eingang)
P = Zusätzlicher zweiter Eingang (Thermistor-Eingang)
R = Zusätzlicher zweiter Eingang (Universal-Eingang)
P = Zusätzlicher zweiter Eingang (Thermistor-Eingang)
3
4
5
6
7
8
9
10
2
11
12
13
14 15
1
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14 15