Kapitel 1: überblick, Standardfunktionen und -leistungen – Watlow EZ-ZONE RMC Benutzerhandbuch
Seite 7

Watlow EZ-ZONE
®
RMC-Modul
•
4
•
Kapitel 1 Überblick
Kapitel 1: Überblick
1
Das EZ-ZONE
®
Steuerungsmodul (RMC) zur DIN-
Schienenmontage erleichtert die Lösung Ihrer ther-
mischen Regelkreisanforderungen, wie diese bei
einer einzelnen Schleife, mehreren Schleifen, eigen-
ständigen oder verteilten Anwendungen anfallen.
Es ist nun erheblich leichter, den thermischen
Anforderungen Ihres Systems gerecht zu werden.
Das RMC-Modul wird in einem platzsparenden Pa-
ket zur Schienenmontage geliefert und ist sehr gut
anpassbar, so dass Sie nur für das bezahlen, was
Sie auch wirklich brauchen. Für Anwendungen,
die die Fähigkeit zur Konfiguration/Überwachung
der Steuerung über ein Netzwerk benötigen, ist die
Modbus RTU-Kommunikation eine Option. Andere
Kommunikationsprotokolle (z. B. EtherNet/IP, Devi-
ceNet, Modbus TCP und Profibus DP) sind ebenfalls
in Verbindung mit einem RM Access (RMA)-Zu-
gangsmodul oder mittels eines Remote User Inter-
face/Gateways (RUI/GTW) verfügbar. Öffnen Sie bei
hergestellter Internetverbindung Ihren Browser und
klicken Sie auf den folgenden Link, weiteres RM-Zu-
behör und entsprechende Dokumente zu finden.
Standardfunktionen und -leistungen
Integrierte PID- und obere/untere Sicherheits-
grenzsteuerung in einem Paket
• Bietet zwei Montagemöglichkeiten (DIN-Schienen-
und Chassismontage)
• Reduziert den Verdrahtungsaufwand und die An-
schlusskomplexität im Vergleich zum Anschluss
diskreter Produkte
• Reduziert den Platzbedarf im Schaltschrank und
die Installationskosten
• Erhöht die Benutzer-und Gerätesicherheit bei
Über-/Untertemperaturbedingungen
Integrierter Leistungssteuerungsausgang
• Inklusive des patentierten NO-ARC, das ohmsche
Lasten mit bis zu 15 A direkt ansteuert
• Reduziert die Anzahl der Komponenten und die
Betriebskosten
• Spart Platz im Schaltschrank und vereinfacht die
Verdrahtung
Stromüberwachung (traditionell oder per Al-
gorithmus)
• Erkennt den Heizungsstromfluss und bietet eine
Alarmanzeige eines gestörten Ausgabegerätes
oder einer Heizungslast
• Für die Verwendung einphasiger Lasten
Kommunikationsfunktionen
• Unterstützt Netzwerkverbindungen mit einem PC
oder einer SPS
• Watlow Standard-Bus oder Modbus
®
RTU
• Bietet Plug-u.-Play-Fähigkeiten eines Remote
User Interface(RUI‘s)- und RMA-Moduls
• Kostenlose Standardbus-Kommunikationsschnitt-
stelle und kostenlose PC-Software (EZ-ZONE
Configurator)
Zusätzliche Steuerungsintegrations-Optionen
• Bietet eine Ablaufsteuerungsfunktion
• Inklusive programmierbarer Zeitgeberfunktionen
• Inklusive programmierbarer Zählerfunktionen
• Bietet einfache mathematische und logische Pro-
grammieroptionen
Erweiterter PID-Regelalgorithmus
• Verfügt über TRU-TUNE
®
+ adaptive Regelung für
eine engere Steuerung anspruchsvoller Anwendungen
• Bietet eine Selbstoptimierung für eine schnelle,
effiziente Inbetriebnahme
Integrierte Wärmeschleifen-Diagnosen
• Benutzer können leicht ermitteln, ob das gesamte
thermische System ordnungsgemäß funktioniert
• Bietet eine komplette Systemdiagnose, die weit
über eine einfache diskrete Diagnose hinausgeht
• Ermöglicht eine flexible synergistische Verwen-
dung von Hardware, wie die Verwendung eines
Regelkreissensor als Sicherung eines anderen Re-
gelkreises bei Ausfall des Sensors.
• Verhindert den Lastverlust oder ermöglicht eine
zeitlich günstigere Instandhaltungplanung.
• Bietet System-Problemmeldungen für reduziere
Wartungs- und Servicekosten
Serienmäßige Systemlösung
• Erhöht die Systemzuverlässigkeit als eine
werksintegrierte Lösung, die die Verbindungen
zwischen Modulen und mögliche Probleme bei
Schraubanschlüssen minimiert.
• Senkt Installationskosten
• Beseitigt Kompatibilitätsprobleme, die bei der
Verwendung verschiedener Komponenten und
Marken oft entstehen
Steuerung handhabt hohe Umgebungstempe-
raturen
• Arbeitet in einem beispiellosen Temperaturbereich von
-18 bis 65 °C (0 bis 149 °F) in Schaltschränken und auf
Schrankpaneellen mit erhöhter Temperaturpegeln
Speicher zur Sicherung und Wiederherstellung
benutzerdefinierter Parameter-Voreinstellungen
• Ermöglicht Kunden, Ihre eigenen Voreinstellun-
gen der Geräteparameter zu sichern und wieder-
herzustellen
• Vermindert Einsätze des technischen Dienstes
und Betriebsausfälle infolge versehentlicher Para-
metereinstellungen des Endbenutzers
RMC-Module erlauben eine größere Design-