KROHNE VFM 3100 DE Benutzerhandbuch
Seite 13

1.2.7. VFM 3100 mit getrennt montierter elektronischer
Baueinheit
Die getrennt montierte elektronische Baueinheit erlaubt es,
VFM 3100- und Elektronikgehäuse voneinander zu trennen.
Der VFM 3100 besteht aus:
• Einem Elektronikgehäuse mit einer Halterung für Rohr- oder
Wandmontage und einem vorverdrahteten, bis zu 15 m langen
Verbindungskabel.
• Einem VFM 3100-Gehäuse mit angebauter Kabelanschlußdose.
Die Kabelanschlußdose des VFM 3100 mit erweitertem Tempera-
turbereich enthält einen Vorverstärker. Siehe dazu Abbildung 9
auf Seite 16.
• Einen
1
/
2
NPT-Anschluß sowohl am Gehäuse als auch der
Anschlußdose.
ANMERKUNG:
• VFM 3100 so montieren, daß die Kabelanschlußdose zugäng-
lich ist.
• Das Kabel ist an der Anschlußdose so vorverdrahtet, daß eine
ordnungsgemäße Anordnung der Abschirmung gewährleistet
ist. Es empfiehlt sich das Kabel nicht von der Anschlußdose
abzuklemmen.
• Muß das Kabel abgeklemmt werden, darauf achten, daß das
mit „VFM 3100-Anschluß“ gekennzeichnete Ende am Ende der
Anschlußdose liegt.
• Muß das Kabel gekürzt werden, so siehe auch Tabelle 4 der
Kabel-Enden.
Installation der getrennt montierten Elektronik
ACHTUNG: Zur Erzielung optimaler VFM 3100-Leistung muß das
Kabel der getrennt montierten Elektronik wie folgt vorbereitet wer-
den.
Zur Installation der getrennt montierten Elektronik ist wie
folgt vorzugehen:
• VFM 3100 wie im vorherigen Abschnitt beschrieben installieren.
Den VFM 3100 so installieren, daß die Anschlußdose zugänglich ist.
• Gehäuse installieren. Die mit dem Gehäuse gelieferte Halterung
kann direkt an eine Wand oder ein 2"-Rohr montiert werden.
• Gehäuse so dicht am VFM 3100 installieren, daß das mit-
gelieferte Kabel den VFM 3100 und das Gehäuse erreicht.
Ist zur Installation der getrennt zu montierenden Elektronik die Verbin-
dung zu lösen, so ist das Signalverbindungskabel am Gehäuseende
wie unten beschrieben abzuklemmen. Es empfiehlt sich nicht, das
Kabel am VFM 3100-Anschluß (Kabelanschlußdose) abzuklemmen.
• Schraubdeckel der Elektronikkammer abdrehen.
• Die beiden selbsthaltenden Schrauben, von denen sich jeweils
eine auf jeder Seite der elektronischen Baueinheit befindet,
herausschrauben.
• Elektronikmodul so weit herausziehen, daß das Signalverbin-
dungskabel abgeklemmt werden kann.
• Die vier Leiter des Signalverbindungskabels von dem 4-poligen
Kabelanschlußblock auf der Rückseite der elektronischen Bau-
einheit abklemmen. Siehe Abbildung 9 auf Seite 16.
• Rändelmutter abdrehen und auf den Kabelmantel zurückziehen.
Ebenfalls die Gummitülle auf den Kabelmantel ziehen. Diese Teile
auf dem Kabelmantel lassen, da sie beim Wiederanschluß des
Kabels benötigt werden.
• VFM 3100 wie im vorherigen Abschnitt beschrieben montieren.
Den VFM 3100 so montieren, daß die Kabelanschlußdose zu-
gänglich bleibt.
• Elektronikgehäuse montieren. Die mit dem Gehäuse gelieferte
Halterung kann direkt an eine Wand oder an ein 2"-Rohr montiert
werden.
• Das Gehäuse so dicht an den VFM 3100 montieren, daß das
mitgelieferte Kabel zwischen den VFM 3100 und das Elektronik-
gehäuse paßt.
Verdrahtung der getrennt montierten Elektronik
Installation ohne Schutzrohr
Wenn der VFM 3100 und das Elektronikgehäuse während der
Installation NICHT getrennt wurden, ist die Verdrahtung komplett.
ANMERKUNG:
• Gesäuberte VFM 3100 für Sauerstoff werden getrennt geliefert.
Bei getrenntem Kabel am Gehäuseende:
Wurden der VFM 3100 und das Elektronikgehäuse während der
Installation getrennt, ist zur Verdrahtung wie folgt vorzugehen.
• Dafür sorgen, daß sich die Rändelmutter und die Gummitülle auf
dem Kabelmantel befinden. Kabel so ausrichten, daß das mit
„VFM 3100-Anschluß“ gekennzeichnete Ende an der Kabelan-
schlußdose des VFM 3100 und der „Elektronikanschluß“ am
getrennt montierten Elektronikgehäuse liegt.
• Sieht das vorbereitete Kabel nicht wie in der Tabelle 6 aus, das
Kabel entsprechend den Anleitungen zum Vorbereiten des
Elektronikgehäuseendes des Signalverbindungskabels in Tabelle
5 auf Seite 15 vorbereiten.
• Das vorbereitete Kabel nehmen und darauf achten, daß der
Kupferschirm nicht beschädigt wird. Kabel in den Anschluß
unten am Elektronikgehäuse entsprechend Schritt 1 der Tabelle 6
auf Seite 17 so weit einschieben, bis es nicht weitergeht.
• Das Signalverbindungskabel so weit einschieben, bis der Außen-
mantel im Anschluß herauskommt. Die Gummitülle aufschieben,
bis sie im Anschluß sitzt. Siehe dazu Schritt 2 der Tabelle 6 auf
Seite 17.
• Rändelmutter am Anschluß anziehen, damit das Kabel gut abge-
dichtet wird.
• Im Elektronikgehäuse die vier Leiter des Signalverbindungskabels
an den farblich gekennzeichneten 4-poligen Kabelanschlußblock
auf der Rückseite des Elektronikmoduls anschließen. Siehe dazu
die Abbildung 9 auf Seite 16.
13
Abbildung 8. Elektronikgehäuse-Positionierung
Sicherungsmutter
Gewinde am
Verbindungsstück
Befestigungsplatte
Elektronik mit
digitalem Anzeiger/Configurator