Paßwörter, Konfigurations-datenbasis – KROHNE VFM 3100 DE Benutzerhandbuch

Seite 22

Advertising
background image

22

2.2. Paßwörter

Für den VFM 3100 selbst ist kein Paßwort erforderlich, da die Sicher-
heitsmaßnahmen, d.h. die Möglichkeit zum Zugriff auf Funktionen
wie Justierung, Konfigurierung und Prüfung mit den für die Kommu-
nikation mit dem VFM 3100 verwendeten Konfiguratoren ausgeführt
werden. Der Local Configurator erfordert ein frei definierbares Paß-
wort. Ausführliche Informationen hinsichtlich der Paßwörter für den
Local Configurator enthalten siehe Kapitel 8 „Anleitungen für den
lokalen VFM 3100-Konfigurator“ ab Seite 50.

2.3. Konfigurations-Datenbasis

Damit der VFM 3100 arbeiten kann, braucht er speziell eingebettete
Informationen mit der Bezeichnung "Konfigurations-Datenbasis".
Die in dieser Datenbasis enthaltenen Parameter sind in der Tabelle 8
und im Kapitel 9 „Konfigurations-Datenbasis" aufgeführt.

Die Verdrahtung kann in Schutzrohren oder in Leitungskanälen er-
folgen und muß alle einschlägigen örtlichen Installationsvorschriften
wie für Ex-gefährdete Betriebsstätten und für die elektrische Ver-
kabelung erfüllen. Signalkreise dürfen nicht im selben Schutzrohr
wie Starkstromleitungen verlegt werden. Es empfiehlt sich eine
geschirmte, verdrillte Doppelleitung.

2. Bedienung des VFM 3100

2.1. Einführung

Die Kommunikation des VFM 3100 erfolgt unter Verwendung eines
HART-Kommunikators oder einem lokalen Meßumformer-Anzeiger
mit Bedientasten. VFM 3100-spezifische Anleitungen für diese Kon-
figuratoren enthält das Kapitel 8 dieses Dokuments. Die vollständi-
gen Anleitungen zur Arbeit mit dem Local Configurator ist im Kapitel 9
ab Seite 60 beschrieben.

ANMERKUNG: Zur einwandfreien Kommunikation mit dem
VFM 3100 muß der HART-Konfigurator den DD für den KROHNE
VFM 3100 enthalten. Diese DD ist von KROHNE oder von jeder
anderen autorisierten HART Foundation-Händlerstelle erhältlich.

Meßrohr-Parameter
• Model Code
• Serien-Nummer
• Referenz-K-Faktor

Kennungs-Parameter
• Meßstellennummer
• Meßstellenbezeichnung
• Datum
• Gerätename
• Installationsort

VFM 3100-Optionen
• Medientyp
• Maßeinheiten
• Rauschunterdrückung
• Signalanpassung
• Niedrigmengenkorrektur
• Niedrigmengen-Einschaltung

Medien-Parameter
• Medien
• Durchflußtemperatur
• Durchflußdichte
• Normdichte
• Durchflußviskosität

Anwendungs-Parameter
• Rohranpassung
• Rohr-Konfiguration
• Abstand Einlaufstrecke
• Zugefügte K-Faktor-Abweichung
• Meßbereichsendwert

Ausgangs-Optionen
• Ausgangsdämpfung
• Pulsfrequenzausgang
• Ausfallrichtung

Tabelle 8. Konfigurations-Datenbasis

Advertising