Konfigurations-datenbasis, Meßrohr-parameter, Kennzeichnungs-parameter – KROHNE VFM 3100 DE Benutzerhandbuch

Seite 60

Advertising
background image

60

9. Konfigurations-Datenbasis

In diesem Anhang sind die in der folgenden Tabelle dargestellten
Parameter der Konfigurations-Datenbasis definiert und beschrieben.

Im folgenden Text geben in geschweifte Klammern {#} gesetzte
Nummern die maximale Zeichenfolgenlänge für alphanumerische
Parameter an.

9.1. Meßrohr-Parameter

Model Code (MSCode) [alphanumerische Eingabe, {16}]

Dieses ist eine herstellerdefinierte Größe. Sie ist in der Kennung des
Strömungsmessers und in der Datenbank enthalten, wenn Elektro-
nik und Strömungsrohr als eine Einheit verschickt werden.
Standardeinstellung „blank“, wenn Elektronikmodul allein verschickt
wird.

Referenz K-Faktor (numerische Eingabe)

Dieses ist der Referenzkalibrierungsfaktor. Er wird als reine Nummer
eingegeben. Der Wert dieser Nummer ist ausreichend, um die ent-
sprechenden Einheiten zu definieren, z.B. Impulse/ ft

3

oder Impulse/

Liter. Er ist in der Kennung des Strömungsmessers und in der Da-
tenbank enthalten, wenn Elektronik und Strömungsrohr als eine Ein-
heit verschickt werden.
Standardvoreinstellung „blank“, wenn Elektronikmodul allein ver-
schickt wird.

9.2. Kennzeichnungs-Parameter

Markierung [alphanumerische Eingabe, {8} ]
Dieses ist eine anwenderdefinierte Größe.
Standardvoreinstellung: „blank“

Beschreiber [alphanumerische Eingabe, {16} ]
Dieses ist eine anwenderdefinierte Größe.
Standardvoreinstellung: „blank“

Datum [numerische Eingabe {6} ]
Dieses ist eine anwenderdefinierte Größe. Im Falle des HART-Konfi-
gurators wird das Datum als MMDDYY (Monat/Tag/Jahr) ausge-
drückt, beim lokalen Konfigurator als YYMMDD (Jahr/ Monat/Tag).
Standardvoreinstellung: HART = 051194, lokal = 940511

Nachricht [alphanumerische Eingabe, {32} ]
Standardvoreinstellung: „blank“

Abrufadresse [alphanumerische Eingabe, {2} ]
Dieses ist eine anwenderdefinierte Größe. Das HART-Protokoll er-
laubt den Anschluß von bis zu 15 HART-Geräten an ein einfach ver-
drilltes Drahtpaar, oder über geleaste Telefonleitungen, ein Konzept,
das als „Multi-Dropping“ - Mehrpunktverbindung - bekannt ist. In
einer Mehrpunktverbindung wird jeder Transmitter durch eine ein-
deutige Adresse (1-15) gekennzeichnet, die Polling-Adresse oder
Abrufadresse genannt wird. In der Mehrpunktbetriebsart, d.h. wenn
die Abrufadresse ungleich null ist, wird der Analogausgang auf einen
festen Wert von 4 mA eingestellt. Für eine Nicht-Mehrpunktanlage,
d.h. eine einfache Transmitterschleife sollte die Abrufadresse des
Transmitters auf ihren voreingestellten Wert (0) belassen werden,
wenn der Analogausgang zur Strömungsangabe beabsichtigt ist
(4-20 mA).
Standardvoreinstellung: 0

Flowtube Parameters
• Model Code
• VFM 3100 Serien Nummer
• Reference K-Factor

Identification Parameters
• Tag
• Descriptor
• Date
• Message
• Polling Address

Transmitter Options
• Flow Units
• Total Units
• Noise Rejection
• Signal Conditioning
• Low Flow Correction
• Low Flow Cut-In

Process Fluid Parameters
• Fluid Type
• Process Temperature
• Process Density
• Base Density
• Process Viscosity

Application Parameters
• Mating Pipe
• Piping Configuration
• Upstream Distance
• Custom K-factor Bias
• Upper Range Value

Output Options
• Damping Value
• Pulse Output
• AO/PO Alarm Type

Tabelle 13. Konfigurations-Datenbasis

Advertising