KROHNE VFM 3100 DE Benutzerhandbuch
Seite 21

21
Dreileiterschaltung
Pulsfrequenzausgang
Die Dreileiterschaltung (Abbildung 13) ist hauptsächlich zum Einsatz
der VFM 3100 vorgesehen, die als VFM 3100 nur mit Pulsausgang
verdrahtet wurden. Diese Verdrahtung ist als Ersatz für vorhandene
Installationen vorgesehen. Den VFM 3100 als analoges Meßgerät
mit Pulsausgang konfigurieren. Siehe dazu auch den Abschnitt über
die Konfigurierung von VFM 3100 auf Seite 24.
Abbildung 13. Verdrahtung - Impulsausgang (Dreileiterschaltung)
Bei neuen Installationen empfiehlt sich eine Vierleiteraus-
schaltung für Pulsfrequenzbetrieb.
Zur Speisung ist für jeden Signalkreis zwischen Sender und Empfän-
ger ein Gleichspannungsspeisegerät zu verwenden. Dieses Speise-
gerät kann entweder eine separate Signaleinheit, eine Mehrfachein-
heit zur Speisung mehrerer VFM 3100 oder im Empfänger eingebaut
sein.
Das Pulssignal hat unvermeidbar sehr steile Flanken, die Störungen
in benachbarten Signalkabeln hervorrufen können. In einigen Fällen
darf die Erdung (der Masseanschluß) des Kabelschirms nur an einer
Stelle (am Speisegerät) erfolgen. Erden Sie den Schirm nicht am
VFM 3100. Die Polaritäten für den Anschluß am VFM 3100 sind auf
dem Kabelanschlußblock angegeben.
Speisespannung und Bürde
Die Speisespannung muß zwischen 12,5 und 42 V DC liegen. Der
Sperrstrom beträgt maximal 0,42 mA bei 42 V DC. Der Pulsausgang
ist mit 250 mA gegen Kurzschluß geschützt.
Vierleiterschaltung
Bei der Vierleiterschaltung (Abbildung 14) sind zwei getrennte Signal-
kreise erforderlich, wenn der Pulsfrequenzausgang zusammen mit
analogen Signalen eingesetzt wird. Jeder Signalkreis erfordert eige-
ne Speisespannung. Der Widerstand ist derart abzustimmen, daß
der Strom durch Kontaktschließung 250 mA nicht übersteigt.
Abbildung 14. Verdrahtung (Vierleiterschaltung)
Gehäuseboden-
terminal (Erde)
Klemmenblock
4-20 mA Kreis
680
Ω
Strom-
versorgung
Zähler
Skalierter Impulskreis
Rot (+)
Ausgangssignaldrähte
Modulrückseite
Elektronikseite
Gelb (P)
Klemmenblock
Gehäuse-
boden-
terminal
(Erde)
250 Ohm Mindest-
belastung für
Kommunikation
erforderlich
HART-Kommunikator: An Kreis verbinden,
um Transmitter zu konfigurieren
Strom-
versorgung
Zähler
680 OHM
Blau (-)
Kurzschlußdraht
über B und G
Sensor/ Vorverstärkerdrähte