KROHNE VFM 3100 DE Benutzerhandbuch
Seite 20

20
Zu verwenden ist ein doppeladriges, verdrilltes Kabel, damit keine
elektrischen Einstreuungen das Gleichstrom-Ausgangssignal stören.
In einigen Fällen kann ein geschirmtes Kabel erforderlich sein. Die
Erdung (der Masseanschluß) des Kabelschirms sollte nur an einer
Stelle (am Speisegerät) erfolgen. Den Kabelschirm am VFM 3100
nicht erden (nicht an Masse anschließen).
Die Polaritäten der VFM 3100-Anschlüsse sind am Klemmenblock
angegeben. Werden an der Meßschleife weitere Geräte angeschlos-
sen, so sind diese zwischen der negativen Klemme des VFM 3100
und der positiven Klemme des Empfängers entsprechend Abbil-
dung 11 anzuschließen.
Spannungsversorgung und externe Bürde
Die erforderliche Versorgungsspannung für die Meßschleife richtet
sich nach dem gesamten Meßschleifenwiderstand. Zur Bestimmung
des gesamten Meßschleifenwiderstands sind die Widerstände jeder
Komponente in der Meßschleife (ohne VFM 3100) aufzuaddieren.
Die erforderliche Versorgungsspannung läßt sich entsprechend der
Abbildung 12 bestimmen.
Der VFM 3100 funktioniert mit einer Ausgangsbürde von weniger als
350
Ω, vorausgesetzt, daß kein Konfigurator angeschlossen ist.
Beim Anschluß eines Konfiguratoren an einen Signalkreis mit weni-
ger als 250
Ω können Störungen bei der Kommunikation auftreten.
Siehe Abbildung 12 als Beispiel für einen VFM 3100 mit einem Meß-
schleifenwiderstand von 500
Ω. Die Mindest-Versorgungsspannung
beträgt 22 V DC und die maximale Versorgungsspannung 42 V DC.
Andererseits beträgt bei einer gegebenen Versorgungsspannung
von 24 V DC der zulässige Meßschleifenwiderstand 250 bis 565
Ω.
ANMERKUNG:
• Die Versorgungsspannung muß 22 mA liefern können.
• Durch den Welligkeitsanteil der Versorgungsspannung darf die
Momentanspannung nicht unter 12,5 V DC abfallen.
• Die empfohlene Mindestbürde beträgt 250
Ω.
Abbildung 11. Verdrahtung - 4-20 mA Ausgangsbetrieb
(Zweileiterschaltung)
Abbildung 12. Zulässige Bürde – Analogausgang
Gehäuseerde
(Masse)
Speisegerät
Empfänger
Zusätzliche Geräte
im Signalkreis
Für HHT-Mindestbürde
von 250
Ω erforderlich
HART-Terminal (HHT)
an Signalkreis zur Konfigurierung
des VFM 3100 anschließen.
Klemmenblock
Zwei
1
/
2
NPT-Anschlüsse
(auf entgegengesetzten Seiten)
Blindstopfen in den verwendeten
Anschluß einsetzen.
Empfohlene Grenzen der Versor-
gungsspannung und Bürden
V DC
24
30
32
Bürde (Ohm)
250 und 565
250 und 860
250 und 960
Betriebsbereich
Siehe Anmerkung unten
Versorgungsspannung (V DC)
Ausgangsbür
de (
ȑ
)
Mindest-
bürde