Mechanische installation – KROHNE VFM 3100 DE Benutzerhandbuch

Seite 9

Advertising
background image

9

Abbildung 3. VFM-3100-Typenschild

1.2. Mechanische Installation

Angeboten werden zwei Ausführungen, und zwar VFM 3100 mit
angebauter und VFM 3100 mit getrennt montierter elektronischer
Baueinheit. In den folgenden Abschnitten werden sowohl der
VFM 3100 mit angebauter als auch mit getrennt montierter Bau-
einheit behandelt.

1.2.1. Verrohrung

Auswirkungen der Verrohrung auf die Meßunsicherheit
des VFM 3100

Der Flansch des Anschlußrohres muß dieselbe Nennweite wie
der VFM 3100 haben. Flansche mit glatter Bohrung wie etwa Vor-
schweißflansche sind zu bevorzugen. Das Übertragungsverhalten
gilt exakt nur für Rohre nach Schedule 40. Darüber hinaus ist die
Bohrung des Rohres (Flansch) und des VFM 3100 sorgfältig aus-
zurichten. Siehe dazu Seite 12 „Installationsanweisungen“.

Der VFM 3100 sollte in eine lange gerade Einlaufstrecke von etwa
30 Rohrdurchmessern Länge und 5 Rohrdurchmessern Auslauf-
strecke eingebaut werden. Eine Abschätzung bei kürzeren Ab-
ständen als 30 Rohrdurchmesser ist im Kapitel „Korrekturen des
K-Faktors für die Rohrleitung“ beschrieben. Die Einflüsse dieser in
der Einlaufstrecke vorhandenen Störungen sind in der Datenbasis
des VFM 3100 enthalten. Diese Einflüsse auf den Durchfluß werden
automatisch korrigiert, wenn der VFM 3100 für Rohrbögen und
Störungen in der Einlaufstrecke konfiguriert wird.

Ferner ist darauf zu achten, daß die Flanschdichtungen nicht in den
Rohrquerschnitt ragen.

ANMERKUNG:
• VFM 3100 nicht in der Nähe der Pumpendruck- oder Pumpen-

ansaugleitung installieren, da Pumpen oft einen unregelmäßigen
Durchfluß erzeugen, der die Wirbelablösungen beeinflußt oder
Rohrschwingungen hervorruft.

• In der Nähe der Druckseite von Flüssigkeits-Verdrängerpumpen

installierte VFM 3100 können starken Schwankungen des Durch-
flusses ausgesetzt sein und somit Beschädigungen am Sensor zur
Folge haben.

• In der Nähe schwingender Regelventile können VFM 3100

ähnlichen Schaden erleiden.

• VFM 3100 mindestens 6 m oder 40 Rohrdurchmesser (es gilt

jeweils der größere Wert) von der Druckseite von Flüssigkeits-
Verdrängerpumpen installieren.

• Als praktische Faustregel für die Rohrleitungsauslegung nimmt

man an, daß innerhalb von 4 Rohrdurchmessern auf der Einlauf-
seite und 2 Rohrdurchmessern auf der Auslaufseite die Innen-
fläche frei von Walzzunder, Vertiefungen, Löchern, Reibkerben,
Riffelungen, Wölbungen oder anderen Unregelmäßigkeiten ist.

Hinweise zur Reparatur des VFM 3100

Bei der Installation des VFM 3100 sind evtl. Reparaturen in Betracht
zu ziehen. Der VFM 3100 muß deshalb zur Wartung zugänglich sein.
Kann der Durchfluß bei einem Sensoraustausch nicht unterbrochen
werden, so ist vor der Installation eine Absperrarmatur am VFM 3100
anzubauen. Empfehlenswert ist die Installation einer Umgehungslei-
tung, so daß der gesamte VFM 3100 zwecks Wartung ausgebaut
werden kann (siehe Abbildung 4).

Abbildung 4. Typische Rohranordnung

30 Rohrdurchmesser

empfohlen

5 Rohrdurchmesser

empfohlen

Absperrventile

Typenschild

Zulassungs-

schild

Meßbereichs-

schild

Werkscode und Fertigungsdatum

Max. zulässiger Druck

Ausführungscode

Temperaturgrenze

des Sensors

Kompletter VFM 3100
(Flansch- oder Sandwichgehäuseausführung)

K-Faktor aus

Kalibrierung

Seriennummer

Model Code

Advertising