Installation 1.1. einleitung – KROHNE VFM 3100 DE Benutzerhandbuch

Seite 6

Advertising
background image

6

1. Installation

1.1. Einleitung

1.1.1. Beschreibung

Die VFM 3100 der Baureihen VFM 3100 F-T und VFM 3100 W-T
(Abbildungen 1 und 2) messen Durchflußmengen von Stoffen (Flüs-
sigkeiten, Gasen oder Dampf) nach dem Prinzip der Wirbelablösung.
Sie erzeugen dabei ein zum Volumenstrom proportionales, digitales
Signal, Analogsignal (4-20 mA) und/oder Pulsfrequenz-Ausgangs-
signal.

Der Meßstoff fließt durch den VFM 3100 und umströmt einen speziell
geformten Wirbelkörper, an dem sich abwechselnd auf beiden Sei-
ten Wirbel bilden und ablösen, und zwar proportional zum Durchfluß
des Mediums. Die sich ablösenden Wirbel erzeugen einen wechseln-
den Differenzdruck, den ein Fühler oberhalb des Wirbelkörpers er-
faßt. Der Fühler erzeugt eine Sinusspannung mit einer Frequenz, die
synchron zur Wirbelablösefrequenz ist. Dieses Signal wird von einer
elektronischen Baueinheit aufbereitet und vom Microcontroller zu
entweder einem digitalen Signal, Analogsignal (4-20mA) und/oder
Pulsfrequenzsignal verarbeitet.

1.1.2. Installationsbedingungen

Die VFM 3100 sind so zu installieren, daß sämtliche für die Installa-
tion gültigen Vorschriften wie diejenigen für Ex-gefährdete Bereiche,
für die Verdrahtung und die Verrohrung erfüllt sind. Das mit der In-
stallation befaßte Personal muß diese Vorschriften genau kennen,
damit sichergestellt ist, daß bei der Installation die im VFW 3100
vorhandenen Sicherheitsfunktionen maximal ausgenutzt werden.

Abbildung 2. VFM 3100 W-T in Sandwichgehäuse-
ausführung

Abbildung 1. VFM 3100 F-T in Flanschausführung

Advertising