KROHNE VFM 3100 DE Benutzerhandbuch

Seite 51

Advertising
background image

51

Abgehen Sie durch eine Liste der für die jeweilige Position zulässigen
Zeichen. Die Pfeiltaste Rechts bewegt den Cursor nach rechts, und
ENTER erlaubt die Änderung am Ende. Mit der Pfeiltaste Links be-
wegen Sie den Cursor nach links und mit ESC annullieren Sie die
Änderung am Anfang.
Es gibt drei Arten von editierbaren Elementen, und zwar Zahlen mit
und ohne Vorzeichen sowie Zeichenfolgen.
Zahlen ohne Vorzeichen haben die Ziffern 0-9 sowie den Dezimal-
punkt. Sie werden mit den Pfeiltasten Auf und Ab bearbeitet.
Versuchen Sie z.B. die Position CONFIG/FLUID/DENSITY in 8.200
zu ändern.

Wenn bei der Eingabe eines Dezimalpunktes an einer beliebigen
Stelle schon ein Dezimalpunkt links vom Cursor steht, annulliert der
neue den alten. Ändern Sie DENSITY von 8.200 in 82.00, indem
Sie zunächst den Dezimalpunkt rechts von der 2 wählen. Beachten
Sie, was geschieht, wenn Sie den zweiten Dezimalpunkt eingeben
(d.h. die Pfeiltaste rechts drücken).Vor Zahlen mit Vorzeichen steht
immer ein + oder - Zeichen. Das + kann nur in ein- und umgekehrt
geändert werden.

Zeichenfolgen können schließlich in beliebige gültige Zeichen geän-
dert werden. Die Folge der Zeichen, die Sie für Zeichenfolgen durch
Drücken der Pfeilstasten Auf und Ab eingeben können, lautet: Leer-
stelle, A-Z, a-z, 0-9, Punkt, Schrägstrich, Gedankenstrich. Gehen
Sie zu CONFIG/TAGS/GEOLOC und ändern Sie die Position. Be-
achten Sie, daß das ganze Datenfeld nicht auf einmal sichtbar ist.
Um die Änderung einzugeben, müssen Sie ENTER an der rechten
Seite des Datenfeldes drücken, nachdem Sie die rechte Seite mit
der Pfeiltaste rechts verschoben haben.

8.2.9. Auswahl aus einer Liste

Unter den Positionen der Auswahlliste kann der Anwender einen
Wert aus einer vom VFM 3100 bereitgestellten Liste von Alterna-
tiven wählen. Gehen Sie zu CONFIG/FLOW/UNITS und drücken Sie
ENTER. Die gesamte untere Zeile in der Anzeige blinkt nun. Wenn
Sie die Pfeiltasten Auf oder Ab betätigen, erscheint in der Anzeige die
nächste oder vorherige Wahlmöglichkeit in der Liste. Nach Drücken
von ENTER wird die Änderung übernommen, und nach Drücken von
ESC erscheint der vorherige Wert.

8.2.10. mA Justierung (TEST/CAL 4 mA oder CAL 20 mA)

Nach der Öffnung des Menüblocks CAL 4 mA oder CAL 20 mA er-
scheint 0.5 +/- in der Anzeige. Zur Eingabe dieses Wertes, d.h. zur
Änderung des mA-Ausgangssignals des VFM 3100, drücken Sie die
Pfeiltaste Auf zur Addition zu 0,5 mA oder die Pfeiltaste Ab zur Sub-
traktion von 0.5 mA. Nach Drücken der rechten Pfeiltaste können
Werte von 0.05 und 0.005 gewählt und mit den Pfeiltasten Auf und
Ab eingegeben werden. Die Anzeige ändert sich nicht bei der Einga-
be des gewählten Wertes. Damit der VFM 3100 die neue Justierung
übernimmt, gehen Sie mit der rechten Pfeiltaste zum Ende des Da-
tenfeldes. Zur Herstellung der ursprünglichen Justierung gehen Sie
mit der linken Pfeiltaste an den Anfang.

8.2.11. VFM 3100-Status

Nach Aufruf des Menüs TEST erscheint eine Fehlermeldung, sobald
eine VFM 3100-Störung auftritt.

8.2.12. Ändern des Paßwortes

Die Änderung des Paßwortes erfolgt in CONFIG/PASSWD. Vor der
Änderung des Paßwortes erscheint eine Eingabeaufforderung und
verlangt die Eingabe des alten Paßwortes. CALIB und TEST haben
dasselbe Paßwort gemeinsam. Ein anderes Paßwort kann für CALIB
benutzt werden.

Im Menü PARAMS werden bei allen Menüelementen wechselweise
der Parametername und der Wert/die Einheiten angezeigt (dies gilt
auch für die Anzeige der VFM 3100-Temperatur in TEST/XMTTEMP).
Gehen Sie zu PARAMS/URV; beachten Sie, daß "URV" und der Wert/
die Einheiten wechselweise angezeigt werden.

Im Menü TAGS können die alphanumerischen Zeichenfolgen länger
als die Anzahl der angezeigten Zeichen sein. Um die verdeckten
Zeichen ins Blickfeld zu bringen, ist die rechte oder linke Pfeiltaste zu
drücken. Gehen Sie zu TAGS/MODEL und betätigen Sie die rechte
Pfeiltaste mehrere Male. Die Zeichenfolge MODEL läuft nach links
und erlaubt es, die verdeckten Zeichen anzuzeigen. Zum Verlassen
dieser Menüelemente drücken Sie entweder die Pfeiltaste Auf oder
Ab oder betätigen Sie mehrere Male ESC, bis die Zeichenfolge in ihre
ursprüngliche Position zurückläuft.

8.2.5. Beantworten einer Frage

Im Menübaum gibt es mehrere Stellen, an denen eine Frage wie
"LOOP IN MANUAL?" unter Entering the Password angezeigt wird.
Zur Beantwortung mit „YES“ ist ENTER und zur Beantwortung mit
„NO“ ESC zu betätigen.

8.2.6. Eingabe des Paßwortes

In den Untermenüs CALIB, TEST und CONFIG ist die Eingabe eines
Paßwortes (einer vierstelligen alphanumerischen Zeichenfolge) zum
Aufruf erforderlich. Wie man das Paßwort ändert, wird später be-
schrieben. Wählen Sie das Menü CALIB, TEST oder CONFIG aus
der oberen Ebene und drücken Sie ENTER bei der Eingabeauffor-
derung PASSWD. In der zweiten Zeile der Anzeige erscheinen zwei
Klammern ([ _ _ _ _ ]), in denen vier Leerstellen stehen. Der Cursor,
ein blinkendes Symbol, steht am ersten Zeichen.
Zur Eingabe des Paßwortes benutzen Sie die Pfeiltasten Auf und Ab,
um die Liste der zulässigen Zeichen ablaufenzulassen. Nach der
Wahl des gewünschten Zeichens drücken Sie die Pfeiltaste rechts,
um den Cursor an das nächste Zeichen zu setzen. Fahren Sie so-
lange fort, bis das Paßwort vollständig ist. Nach einmaligem Drücken
der Pfeiltaste rechts bewegt sich der blinkende Cursor zur linken
Klammer. Wenn Sie jetzt Enter drücken, wird der Vorgang beendet.
Vor dem Drücken von Enter können Sie mit den Pfeiltasten Links
und Rechts vor- und zurückgehen, um eine falsche Eingabe zu korri-
gieren.
Nach der Eingabe eines falschen Paßwortes erscheint "SORRY"
für die Dauer von einer Sekunde, anschließend die Eingabeaufforde-
rung PASSWD.

Nach Eingabe des richtigen Paßwortes erscheint folgende Meldung
"LOOP IN MANUAL?" (Regelkreis in Handbetrieb). Bei „YES“ drücken
Sie ENTER und bei „NO“ ESC. Bei „YES“ werden die Justierungs-,
Test- oder Konfigurationsuntermenüs aufgerufen. Bei „NO“ erscheint
wieder CALIB oder CONFIG im Hauptmenü.
Das werksseitige Standard-Paßwort für CALIB, TEST und CONFIG
lautet ([ _ _ _ _ ]), d.h. es enthält vier Leerstellen. Zum schnellen Aufruf
drücken Sie die Pfeiltaste Rechts fünfmal.

8.2.7. Aktivieren eines Editier-, Auswahllisten- oder

Benutzerfunktions-Menüblocks

Zum Öffnen eines Menüblocks, mit dem der Anwender Daten editie-
ren oder wählen oder eine Funktion wie RESET TOTAL (Gesamt-
summe zurückstellen) ausführen kann, gehen Sie zum Menüblock
und drücken die Pfeiltaste rechts.

8.2.8. Editieren von Zahlen und Zeichenfolgen

Das Editieren einer Zahl oder einer Zeichenfolge im Menüsystem
erfolgt wie die Eingabe des Paßwortes. Mit den Pfeiltasten Auf und

Advertising