Benutzung des lokalen konfigurators – KROHNE VFM 3100 DE Benutzerhandbuch
Seite 50

8. Anleitungen für den lokalen VFM 3100-
Konfigurator
8.1. Einführung
Die lokale Konfigurierung des VFM 3100 erfolgt über die vier Multi-
funktionstasten auf dem unten dargestellten Tastenfeld des lokalen
Anzeigers/Konfigurators. Die Tabelle 12 gibt eine Funktionsübersicht
über den Menübaum.
8.2. Benutzung des lokalen Konfigurators
8.2.1. Meßwerte (MEASURE)
Beim Start des Systems werden wechselweise die gemessene
Durchflußmenge und die Gesamtmenge angezeigt.
Um die wechselnde Anzeige zu stoppen, ist ENTER zu drücken.
Die Pfeile aufwärts (BACK) und abwärts (NEXT) erlauben jetzt die
Wahl des gewünschten Meßwertes (der Durchflußmenge oder der
Gesamtmenge). Nach erneutem Drücken von ENTER erscheint
wieder die wechselnde Anzeige.
8.2.2. Balkenanzeige
Die analoge Balkenanzeige oben auf dem Anzeigefeld zeigt den ge-
messenen Durchfluß als Prozentsatz des Meßbereichsendwertes an.
ANMERKUNG: Liegt die Durchflußmessung außerhalb des Be-
reichs, blinkt die Balkenanzeige. Wenn die elektronische Baueinheit
nicht am Sensor angeschlossen ist, wird dies durch Blinken der mitt-
leren 4 Zeichen angezeigt.
In TEST/SET DIG zeigt die Balkenanzeige auch weiterhin die Durch-
flußmessung an. In TEST/SET MA gibt sie jedoch den Prozentsatz
der eingestellten Meßspanne an.
50
Ebene 1
Ebene 2
Funktion
MEASURE
Durchflußmenge & Gesamtmenge anzeigen
DISPLAY
OPTIONS
VFM 3100- und Ausgangsoptionen anzeigen
PARAMS
Meßstoff- und Anwendungsparameter anzeigen
TAGS
Meßrohr- und Innendurchmesser-Parameter anzeigen
CALIB
SHOW
Meß-Anzeigen Modus einstellen
LFCI
Niedrigmengenabschaltung einstellen
RESET TOTAL
Gesamtmenge auf Null stellen
CAL 4 mA
mA-Justierung @ 4mA
CAL 20 mA
mA-Justierung @ 20 mA
TEST
DIAG
Status anzeigen
SET DIG
Digitalausgang für Signalkreisjustierung einstellen
SET MA
4-20 mA Ausgangssignal für Signalkreisjustierung einstellen
SET HZ
Pulsfrequenzausgang für Signaljustierung einstellen
SELFTST
VFM 3100-Selbsttest aktivieren
XMTTEMP
VFM 3100-Temperatur anzeigen
CONFIG
OPTIONS
VFM 3100-Optionen wählen
OUTPUT
Ausgangsoptionen wählen
FLUID
Meßstoffparameter eingeben
UNITS
Einheiten, Meßbereichsendwert & Dämpfung eingeben
BIAS
Anwendungs-Parameter eingeben
TAGS
Kennzeichnungs-Parameter eingeben
NEWTUBE
Meßrohr-Parameter eingeben
PASSWD
Paßwörter ändern
Tabelle 12. Funktionsübersicht des Menübaums
8.2.3. Benutzen des Menüsystems
Drücken von ESC stoppt die Anzeige der Meßwerte. Es erscheint
das erste Menüelement DISPLAY. Von hier aus kann der Anwender
mit den vier Tasten sich im Menübaum entsprechend den Angaben
der Pfeile bewegen. Nach wiederholtem Drücken der Pfeiltaste ab-
wärts erscheinen die einzelnen Menüelemente des Hauptmenüs
(Ebene 1). Bei der Bewegung innerhalb des Menüs sollten Sie das
Diagramm mit der Menüstruktur zur Hand haben.
ANMERKUNG: Jedes Menüelement hat seine Ebene (1 - 4) begin-
nend am Anfang der oberen Zeile!
Mit den vier Tasten kann der Anwender ferner in der Wahlliste ent-
sprechend den Angaben der Pfeile nach oben und unten gehen.
Durch Drücken von ESC gelangt man ferner von der aktuellen Ebene
zur nächsthöheren Ebene. Drückt man ESC im Menü der obersten
Ebene, erscheint der Block MEASURE.
8.2.4. Anzeigen von Daten (DISPLAY)
Die Untermenüs OPTIONS; PARAMS und TAGS können nur gelesen
werden. Sie können sich zwar innerhalb dieser Untermenüs bewe-
gen, jedoch keine Daten ändern.