KROHNE CORIMASS E Series DE Benutzerhandbuch

Seite 17

Advertising
background image

17

3.3

Eingänge und Ausgänge

Die Tabelle enthält die Belegung der Anschlußklemmen. Die genaue Klemmenbelegung der
Eingänge und Ausgänge ist von der werksseitig vorgesehenen Ausgangsoption abhängig.
Abbildung 22 zeigt den Anschlußplan vom Klemmenanschluß. Die Option 1 ist die
Standardausführung welche geliefert wird, wenn nichts anderes spezifiziert wird.

Belegung der Anschlußklemmen

Kl.

Option 1

(Strom-, Pulsausgang,

Alarm- und

Kontakteingang)

Option 2*

(2 Stromausgänge.,

nicht zueinander

galvanisch isoliert)

Option 3**

(2 Stromausgänge,

zueinander galvanisch

isoliert)

5

Masse (–)

Masse (–)

Stromausgang 1 (–)

6

Stromausgang (+)

Stromausg. 1 (+)

Stromausgang 1 (+)

4

Binäreingang

Binäreingang

Stromausgang 2 (-)

4.1

Pulsausgang

Stromausg. 2 (+)

Stromausgang 2 (+)

4.2

Statusausgang (aktiv)

Statusausgang

(

passiv

)

nicht belegt

*

Die Ausgänge haben ein gemeinsames Bezugspotential, das gegenüber dem Schutzleiter
galvanisch getrennt ist. (PE)

**

Die Ausgänge sind untereinander und gegenüber dem Schutzleiter galvanisch getrennt.

Für die Standardausführung des Meßumformers ist der Impulsausgang passiv und erfordert
für den Betrieb eine Fremdspannung. Das Signal bedarf evtl. auch eines Schutzes gegen
elektrische Störung. Daher werden abgeschirmte Kabel und ein Siebkondensator neben jedem
Zähler empfohlen (Abb. 23).

Der Impulsausgang kann auch ohne Fremdspannung angeschlossen werden. Dann muß aber
auf die Funktion des Statusausgangs verzichtet werden (Abb. 24).

Wenn der Impulsausgang vom Statusausgang gespeist wird, sind in den Menüs die folgenden
Einstellungen vorzunehmen:

(i)

Fct. 3.5.1 STATUSFUNKTION auf AUS

(ii)

Fct. 3.5.2 STATUS AKTIV auf AKTIV NIEDRIG.

abgeschirmte Leitung

Abb. 23 : Bevorzugte Anschlüsse an externen Zählern

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: