KROHNE CORIMASS E Series DE Benutzerhandbuch

Seite 20

Advertising
background image

20

4.4

Nullpunkteinstellung

Anschließend ist die Nullpunkteinstellung durchzuführen. Hierzu muß der Aufnehmer
vollständig mit dem Meßmedium ohne Gas- und Lufteinschlüsse gefüllt sein. Am besten
wird dies erreicht, wenn der Meßwertaufnehmer etwa 2 Minuten bei einem Durchsatz von ca.
50% des Nenndurchflusses oder mehr vom Meßmedium durchströmt wird. Anschließend ist
der Strömungsstillstand des Meßmediums im Aufnehmer herbeizuführen (siehe auch die
Abbildung 10 im Kap. 1.4.1 zur Nullpunkteinstellung).Um einen Nullpunkt ohne
Produktionsstillstand durchzuführen, schauen Sie bitte in Abb. 11, Kap. 1.4.1.

Danach kann der Nullpunkteinstellung über folgende Tastenkombinationen ausgelöst werden:

Ausgehend von der Betriebsart MESSEN

Unter bestimmten Bedingungen ist der Abgleich nicht möglich:

– Das Medium fließt noch, die Absperrung ist unvollständig.
– Im Aufnehmer befinden sich noch Gasblasen, er wurde nicht ausreichend gespült.
– Resonanzschwingungen der Rohrleitungen wirken auf den Aufnehmer zurück, die

Befestigungen sind unzulänglich.

– Ein Fehler steht an.

In diesem Fall wird der Nullpunktabgleich abgebrochen. Es erscheint kurzzeitig die
Fehlermeldung

4.0 PARAM.ERR

Anschließend erfolgt der Rücksprung an den Start der Funktion 4.3.1:

Fct. 1.1.1 NULLPUNKT

Weitere Hinweise zur Nullpunkteinstellung entnehmen Sie bitte dem Kapitel 5.
Nach dem Nullpunktabgleich ist der CORIMASS MFM meßbereit.

Ab Werk wurden alle Parameter entsprechend den Vorgaben Ihres Auftrages einprogrammiert.
Ausführliche Hinweise für die weitere Programmierung des Meßumformers finden Sie im Teil
B der Bedienungsanleitung.

Taste

Anzeige

Zeile 1

Zeile 2

Fct. (1).0

BETRIEB

2x

Fct. 1.1.(1)

NULLPUNKT

(WERT.MESSEN)

KALIB. (NEIN)

KALIB. (JA)

X.X

PROZENT
UEBERN.(JA)

Fct. 1.1.(1)

NULLPUNKT

3x

UEBERN.(JA)

Anzeige

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: