KROHNE CORIMASS E Series DE Benutzerhandbuch
Seite 72

72
6.13.2 Temperaturbezogene Dichte (Option)
Die temperaturbezogene Dichte ist eine werkseitig aktivierte Option welche die Dichteanzeige
auf drei Möglichkeiten erweitert: die "Prozeßdichte" ( normale Betriebsdichte ), die "fixe Dichte"
( Normdichte ) und die "temperaturbezogene Dichte" ( Dichte wird auf eine definierte
Temperatur bezogen ). Eine von diesen Optionen können in Fct. 1.2.5 oder 3.2.5 im
Untermenü DISPLAY gewählt werden.
Die Option temperaturbezogene Dichte korrigiert die Betriebsdichte auf eine Standarddichte
bei einer Referenztemperatur. Diese Temperatur und die Steigung sind programmierbar. Das
Vorzeichen des Steigungskoeffizienten (
α
) wird als positiv angenommen weil davon
ausgegangen wird das höhere Temperaturen eine niedrigere Dichte zur Folge haben. Die
Formel lautet wie folgt :
ρ
r
=
ρ
a
+
α
( t
a
- t
r
)
wobei
ρ
die Dichte und t die Temperatur ist. Die Kürzel "r" und "a" bedeuten Referenz und
aktuell.
Beachten Sie das die Gleichung linear ist. Die Genauigkeit dieser temperaturbezogenen
Dichte hängt davon ab, wie linear die Betriebsdichte sich über den Temperaturbereich verhält.
Die Einheit des Koeffizienten
α
hängt davon ab, welche Einheit Sie für die Temperatur gewählt
haben.
6.13.3 Fixe Dichte (Option)
Die "Fixe Dichte" erlaubt die Eingabe von einer festen Dichte um auf Volumendurchfluß oder
aufsummiertes Volumen mit einer Normdichte zu gelangen.
Wählen Sie im Untermenü "FIX" anstatt "BEZUG" und programmieren Sie die feste Dichte in
Schritt 4 ein und drücken dann 4x
↵
Taste um zum Meßmodus zu gelangen. Die aktuelle
Prozeßdichte wird ähnlich programmiert, nur unter 3.2.5 wird "PROZESS" gewählt.
Taste
Anzeige
Zeile 1
Zeile 2
→
Fct. (1).0.
BETRIEB
2x
↑
Fct. (3).0
INSTALL
→
Fct.3.(1).0
BASIS.PARAM.
↑
Fct.3.(2).0
DISPLAY
→
Fct.3.2.(1)
Zykl. DISPLAY
4x
↑
Fct.3.2.(5)
DICHTE
PROZESS
FIX
BEZUG
↵
0,0000000
(g)/cm3
→
0,0000000
(g)/cm3
→
0(,)0000000
g/cm3
↵
+20,0
REF.TEMP(°C)
↵
(0),0000000
STEIG/°C
↵
Fct.3.2.(5)
DICHTE
4x
↵