Teil a installation und inbetriebnahme der anlage – KROHNE CORIMASS E Series DE Benutzerhandbuch

Seite 5

Advertising
background image

5

Teil A

Installation und Inbetriebnahme der Anlage

1.

Einbau in die Rohrleitung

1.1

Das CORIMASS Meßsystem

Das CORIMASS Meßsystem verwendet das Coriolisprinzip zur präzisen Bestimmung vom
Massendurchfluß.

Das Coriolisprinzip ermöglicht die direkten Bestimmung des Massedurchfluß, unabhängig von
anderen Parametern wie Dichte, Temperatur, Viskosität, Leitfähigkeit und Strömungsprofil.
Homogen verteilte kleine Feststoffe und Gasblasen haben keinen Einfluß auf die
Meßgenauigkeit.

Das CORIMASS Meßsystem ist modular aufgebaut und besteht aus einem Meßaufnehmer
und einem Konverter. In der Kompaktversion MFM 2081K / 3081 K ist der Konverter direkt auf
dem Meßwertaufnehmer montiert; in der getrennten Ausführung MFM 2081 F/ 3081 F sind die
Aufnehmer MFS 2000/3000 über ein abgeschirmtes Kabel verbunden( siehe Abb. 1 ). Das
System MFM 2081 wird auch als „P„ Serie; der MFM 3081 als „E„ Serie bezeichnet. Neben
dem Massedurchfluß, der aufsummierten Masse wird auch die Dichte und Temperatur
gemessen.

Neben der Standardausführung sind auch folgende Sonderversionen lieferbar :

Meßaufnehmer mit elektrischer und Flüßigkeitsheizung

Meßaufnehmer in druckfester Kapselung oder mit Druckentlastung

Ex- Ausführungen :

EEx ib II B oder EEx ib II C (keine elektrische Heizung !)
FM Class I, II, III, Div. 1 und Div. 2 (Gruppe B-G in Vorbereitung)

Kompaktversion

Getrennte Ausführung

MFM 2081 K

MFM 2081 F
Meßaufnehmer MFS 2000
plus Konverter MFC 081
Abgeschirmtes Mehrfachkabel

Abb. 1 : Das CORIMASS Meßsystem

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: