KROHNE CORIMASS E Series DE Benutzerhandbuch

Seite 30

Advertising
background image

30

5.3

Funktion der Tasten

Bevor die die Funktion der Tasten beschrieben wird, soll erwähnt werden, daß die Ausgänge
im Meßbetrieb weiter arbeiten, auch wenn der Konverter sich im Programmierbetrieb befindet.
Ausnahmen hierzu sind :

Sektion Test Menü ( 2.0 ) wo die Ausgänge geprüft werden

nach neuer Eingabe eines Parameters welcher die Ausgänge beeinflußt ( z. Bsp.
Meßbereichsänderung )

bei Nullpunktsabgleich WERT.Messen( Kapitel 1.1.1 oder 3.1.1 ) für den der Durchfluß
gestoppt werden muß und das Signal für Durchfluß auf 0/4 mA geht.

Bei WERT.EING bleibt der Ausgang stabil, bis der neue Nullpunkt akzeptiert ist

Funktion der Tasten

Cursor

Der Cursor ist der blinkende Teil der Anzeige. Dies kann bei der Eingabe einer
Zahl eine einzelne Ziffer, ein Vorzeichen ( + oder -), eine Maßeinheit (g, kg, t,
usw.) oder ein anderes Textfeld sein. Im vorliegenden Handbuch wird für die
Programmierbeispiele die Stelle des Cursors durch Klammern ( ) um die
blinkenden Zeichen dargestellt.

Auswahl- oder Aufwärts-Taste. Diese Taste verändert das Feld / die Ziffer
unter dem Cursor.

- Ziffer:

Wert wird durch jeden Tastendruck um 1 erhöht (nach 9 folgt 0).

- Dez.Pkt.

verschiebt Dezimalpunkt. 0000(.)0000 wird zu 00000(.)000

- Menü

Erhöht Menüzahl um 1, d.h. Fct. 1.(1).0 wird zu Fct. 1.(2).0
Wenn die Menüzahl den Höchstwert erreicht, wechselt der
nächste

Tastendruck die Zahl in 1, z.B. Fct. 1.(5).0 wird zu

Fct. 1.(1).0

- Text

verändert Textfeld, d.h. “JA“ wird zu “NEIN“ oder “g“ wird zu “kg“
oder “t“ usw.

- Vorzeichen

Wechsel zwischen “+“ und “-“

Cursor- oder rechte Taste. Diese Taste bewegt den Cursor in das nächste zu
bearbeitende Feld.

- Zahl

bewegt Cursor von 12(3).50 nach 123(.)50 nach 123.(5)0

- Text

springt in das nächste Feld, d.h. (kg)/min nach kg/(min)

- Menü

springt in die nächste Menüspalte, d.h. von Fct. 1.(2).0 nach
Fct. 1.2.(1)
oder
wenn Cursor bereits in letzter rechter Spalte: Aufruf der Menü-
funktion, d.h. von Fct. 1.2.(1) mit Taste

zwecks Bearbeitung

MASSERATE.

Übernahme- oder Eingabetaste.

-in einem
FunktionsMenü

Übernahme von (eventuellen) neuen Parametern und Verlassen
der Funktion

-Menü

Bewegt Cursor in nächste Spalte links, d.h. von Fct. 1.2.(1)
zurück nach Fct. 1.(2).0
Wenn sich der Cursor bereits in der ganz linken Spalte befindet,
dann mit

aus dem Menü heraus. Siehe nächstes Kästchen:

"Bedienung beenden".

Hinweis

:

Nach der Eingabe von Zahlenwerten außerhalb des zulässigen Eingabebereichs,
erscheint nach Drücken der Übernahmetaste der zulässige Mindestwert oder
Höchstwert.Nach Drücken der

läßt sich Zahlenwert ändern.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: