KROHNE CORIMASS E Series DE Benutzerhandbuch
Seite 90

90
Gruppe
Fehler / Symptome
Ursache
Lösung
Gruppe P
P1
Angeschlossener Zähler zählt
nicht.
Anschluß/ Polarität nicht richtig
Prüfen und korrigieren gemäß
Sektion 2.3
Fehler beim externen Zähler
oder Spannungsversorgung
Prüfen des Ausganges und
Zählers:
Test OK
Verkabelung prüfen, Zähler
prüfen,Spannungsversorgung
prüfen
Test nicht in Ordnung
Pulsausgang defekt. Austausch
des Umformers oder sprechen
Sie Krohne an.
Alarmausgang wird als externe
Spannungsversorgung genutzt,
eventuell existiert ein Kurzschluß
oder der Alarmausgang ist
defekt.
Anschlüsse prüfen gemäß
Sektion 2.3. Spannung
zwischen Klemmen 5 und 4.2
ist ungefähr 24 V. Korrigieren
Sie die Vedrahtung. Falls der
Fehler noch da sein sollte, ist
der Alarm- oder Pulsausgang
defekt.. Tauschen Sie den
Umformer oder sprechen Sie
Krohne an.
Frequenzausgang ist abge-
schaltet.
Aktivieren gemäß Fkt. 3.4.1
P2
Schwankender Pulsausgang
Zeitkonstante ist zu klein.
Erhöhung der Zeitkonstante
gemäß Fkt. 3.1.3
P3
Pulsrate ist zu hoch oder zu
niedrig.
Korrigieren Sie die Pulsrate.
Korrektur gemäß Fkt. 3.4.1 -
3.4.4
Externe Störung aufgrund von
schlechtem Kabel oder nicht
abgeschirmten Kabel.
Prüfen Sie das Kabel und
ersetzen Sie es durch
abgeschirmtes Kabel.
Siehe Sektion 2.3
Gruppe A
A1
Alarmausgang funktioniert
nicht.
Anschluß/ Polarität nicht korrekt.
Korrigieren gemäß Sektion 2.3
Alarmausgang oder externes
Gerät fehlerhaft.
Programmierung des Alarmaus-
ganges auf „Richtung“ gemäß
Fkt. 3.5.1. Setzen Sie die
Durchflußrichtung auf negativ
und prüfen Sie den
Alarmausgang
Test OK
Prüfen Sie das externe
Instrument und tauschen Sie
aus falls notwendig.
Test nicht in Ordnung
Alarmausgang defekt.
Tauschen Sie den Umformer
oder rufen Sie Krohne an.
Alarmausgang ist abgeschaltet.
Aktivieren gemäß Fkt. 3.5.1
A2
Falsche Spannungsversorgung
an den Ausgangsklemmen
(Hi/Lo)
Falsche Programmierung
gemäß Fkt. 3.5.2
Wie folgt korrigieren :
Hi = 24 V
Lo = 0 V