KROHNE CORIMASS E Series DE Benutzerhandbuch

Seite 61

Advertising
background image

61

Wenn der max. Durchfluß diese Grenze überschreitet, so ist der Frequenzausgang am
Endauschlag und Impulse gehen verloren. Um für diese Falle eine Meldung zu bekommen,
gibt es zwei Wege:

I.

Einstellen des Alarmausgangs, Fkt. 3.5.1 auf entweder P1.UEBERL. oder AUS UEBERL.
Wenn nun der Pulsausgang am Endauschlag ist, so gibt der Alarmausgang eine Meldung.

II. Einstellung der Statusmeldung, Fkt. 1.2.2 entweder auf AUSGANG oder ALLE.MELD.

Wenn nun der Pulsausgang am Endauschlag ist, so gibt das Display uber den Statuspfeil
eine Meldung und die Anzeige beginnt zu blinken.

Einstellung der Pulsbreite bei 10 ms

Nach dieser Einstellung liefert der Ausgang genau einen Impuls für jede 20 g Prozeßmedium,
die durch den Meßaufnehmer strömt.

ACHTUNG:
Der Pulsausgang ignoriert die Durchflußrichtung und gibt Pulse bei positivem oder negativen
Durchfluß heraus. Um eine einwandfreie Funktion zu garantieren, sollte das System auf eine
Durchflußrichtung programmiert sein.

Frequenz:
Für diese Meßwerte liefert der Ausgang eine kontinuierliche Frequenz, welche den
entsprechenden Meßwert darstellt. Wie auch beim Stromausgang, skaliert ein min. und ein
max. Meßbereichswert den Frequenzbereich des Ausganges. Die max. Frequenz des
Ausganges kann mit der Fct. 1.4.2. oder Fct. 3.4.2. vorgegeben werden.

Beispiel 1 :
Meßwert =

Masserate

Max. Strömung

=

5 kg/min

Min. Strömung

=

0

Max. Frequenz

=

500 Hz

Strömung

Frequenz

0 kg/min
1 kg/min
5 kg/min
6.5 kg/min
>6.5 kg/min

0 Hz
100 Hz
500 Hz
650 Hz (1,3

×

Max.Durchfluß)

650 Hz

Fkt. 3.4.(2)

PULS/MASSE

Fkt. 3.4.(3)

PULSBREITE

(0)0.4

mSek

(1)0.4

mSek

→→

10.(4)

mSek

6

×

10.0

mSek

Fkt. 3.4.(3)

PULSBREITE

4

Ч

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: