KROHNE CORIMASS E Series DE Benutzerhandbuch
Seite 82

82
8.1.6 Anzeige von Temperatur
Menü 2.6 gibt die Möglichkeit sich die aktuelle Temperatur und Dehnung anzuzeigen. Diese
Werte werden intern zur Durchfluß und Dichtekompensation benutzt.
8.1.7 Anzeige der Werte des Meßwertaufnehmers
Menü 2.7 erlaubt es vier Meßparameter des Meßwertaufnehmers anzuzeigen.
Sensor A, Sensor B ( Fkt.2.7.1 und 2.7.2 )
Diese Funktion zeigt die Signalpegel des Meßwertaufnehmers. Im normalen Betrieb werden
diese Funktionen so kontrolliert daß die Pegel zwischen 80-82% liegen.
Falls die Anzeige niedrigere Werte zeigen sollte, so liegt es daran, daß die Schwingungen des
Meßwertaufnehmers gedämpft wird. Dies könnte an einer schlechten Installation oder an
Luftblasen im Prozeßmedium liegen.
Frequenz ( Fkt. 2.7.3 )
Diese Funktion zeigt die aktuelle Resonanzfrequenz des Meßwertaufnehmers. Diese wird
hauptsächlich dazu benutzt, um die Dichte des Prozeßmediums zu bestimmen.
Installationsfaktor ( Fkt. 2.7.4 )
Dieser Faktor ist ein Maß um die Qualität der Installation zu ermitteln. Je niedriger der
Installationsfaktor, desto besser ist im allgemeinen der Einbau. Werte unter 35
für 10 bis 300 G, 60 für 800 G und 80 für 1500 G sind gut ( Siehe Kapitel 1.2.4 für Ex-
Anwendungen, dort sind die Installationsfaktoren größer) . Falls das Prozeßmedium einen
hohen Gasanteil enthält, werden daduch die Aufnehmerschwingungen gedämpft, so daß der
Installationsfaktor ansteigt.
Taste
Anzeige
Zeile 1 Zeile 2
Fkt. 2.(5)
TEST EING.E
↑
Fkt. 2.(6)
TEST TEMP.
→
20.0
°C
Aktuelle Temperatur °C
↑
68.0
°F
Aktuelle Temperatur °F
↵
Fkt. 2.(7)
TEST TEMP.