KROHNE CORIMASS E Series DE Benutzerhandbuch

Seite 67

Advertising
background image

67

Beispiel:
In einem Verfahren muß regelmäßig mit Dampf gereinigt werden. Der Benutzer hat den
Frequenzausgang auf Gesamtmasse eingestellt, will aber während des Reinigungsvorganges
ein Weiterzählen seiner Instrumente vermeiden. Er benötigt außerdem den Stromausgang als

Temperaturanzeige. Die Nenndichte des Prozeßmediums beträgt 1,2g/cm3.

Ausgehend von der Betriebsart MESSEN

Während die Leitung leer läuft und bevor mit Dampf ausgeblasen wird, fällt der angezeigte

Wert der Dichte unter 0,5g/cm3. Wenn dies eintritt, meldet der Meßumformer Durchfluß Null
und es verlassen den Frequenzausgang keine weiteren Impulse. Der Stromausgang für die

Temperatur funktioniert normal. Wenn die Leitung wieder gefüllt ist und die Dichte 0,6g/cm3
überschreitet, wird wieder gemessen.

Während die Funktion aktiv ist, leuchtet der Standby-Pfeil in der Anzeige auf. Alle Anzeigen
wie Massedurchfluß, Dichte, Temperatur usw. arbeiten normal. Wenn jedoch die Funktionen 1
oder 2 angewählt sind, wechselt die Massedurchfluß (und damit auch die Volumendurchfluß)
auf Null und wird wie folgt angezeigt:

0.0000
STANDBY.

Taste

Anzeige
Zeile 1

Zeile 2

→↑↑

Fct. (3).0.

INSTALL

6x

Fct. 3.(7).0.

SYS.KTRL.S

Fct. 3.7.(1).

FUNKTION S

(AUS)

(DFL=0)

Fct. 3.7.(1).

FUNKTION S

Fct. 3.7.(2).

REFERENZ

(TEMPERATUR)

(DICHTE)

Fct. 3.7.(2).

REFERENZ

Fct. 3.7.(3).

MIN. GRENZ

Eingeben der Mindestdichte
0.5g/cm3

Fct. 3.7.(3).

MIN. GRENZ

Fct. 3.7.(4).

MAX. GRENZ

Eingeben der max. Dichte
5.0g/cm3.
Dieser Wert ist hoch eingestellt,
weil hier nur eine geringe
Mediendichte interessant ist..

ACHTUNG

Der max. Wert hat in diesem Fall
eine Hysterese von 0.1g/cm3

Fct. 3.7.(4).

MAX. GRENZ

4

x

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: