2 beschreibung der bedientastatur 2.1 allgemeines – Videotec DCT Benutzerhandbuch
Seite 11

2 BESCHREIBUNG DER BEDIENTASTATUR
2.1 Allgemeines
Diese Bedientastatur ist ein professionelles Produkt für Anwendun
gen im Sicherheits- und Überwachungsbereich.
Mit ihr lassen sich zahlreiche Video- und Telemetriefunktionen wie etwa die Videoumschaltung steuern,
Alarme verarbeiten und Digitalsteuerempfänger fernbedienen.
2.1.1
Eigenschaften
Von hinten beleuchtetes Flüssigkristalldisplay 320x240 pixel mit “Touch Screen”
Die häufigsten Vorgänge werden bedienungsfreundlich durch Betätigung einer einzigen Taste veranlaßt
Telemetriesteuerung mit 3-Achsen-Steuerknüppel (PAN/TILT/ZOOM)
Integrierte Benutzeroberfläche GRAPH mit der Möglichkeit zur Benutzerdefinierung von Bildern und
Schaltflächen.
2.1.2
Konfigurierung
Vollständige Konfigurierung der Bedientastatur bildschirmgeführt
Auswahl der Landessprache
Steuerung einer großen Bandbreite von Empfangsgeräten und Hochgeschwindigkeits-Domes
Aktivierung/Deaktivierung der Ein- und Ausgänge von der Bedientastatur aus steuerbar
Aktivierung/Deaktivierung von Funktionsgruppen
Selbsttätiger Test (Autotest) der Übertragungskanäle
3 Übertragungsleitungen RS485
2.1.3
Sicherheit
Summerton bei Unterbrechung der Verbindungen und bei Alarm
3 Kennwortstufen, die sich einzeln für jede Bedientastatur einrichten lassen:
1. Zugangskennwort: es wird beim Einschalten der Tastatur abgerufen und verhindert die Nutzung
durch unbefugte Personen;
2. Kennwort für Alarmreset: Abfrage beim Aufheben des Alarmstatus von der Tastatur aus;
3. Kennwort für Setup: Abfrage, wenn auf die Einrichtungsparameter (Setup) zugegriffen werden
soll;
3 Benutzerkennworte für die Verwaltung der Benutzeroberfläche GRAPH.
Jedes Kennwort besteht aus einer Reihe von 5 Ziffern und kann deaktiviert werden, indem man es auf 00000
setzt.
Seite 9 von 176
MNVBDCT03_0716