14 dome santec – Videotec DCT Benutzerhandbuch
Seite 123

6.14 Dome SANTEC
6.14.1
Hardware-Anschluß der Domekamera
DCT
RJjack1
DOME
Anschlußbild
RS485A
weiß
Tx+
RS485B
gelb
Tx-
ACHTUNG
Die Dome so einrichten, daß sie mit dem Protokoll Fastrax II arbeitet.
6.14.2
Konfigurierung
Die Domekamera wird größtenteils über ein Bildschirmmenü eingerichtet.
Bei allen Schritten für die Einrichtung der Dome ist die Freigabe der Funktion “Telemetrie-Setup” erforderlich
(siehe § 4.2.4.5 - Funktionen, S.35).
Verbinden Sie – wie es allgemein erläutert wurde - die Domekamera unmittelbar mit der Bedientastatur und
einen Monitor mit dem Videoausgang der Dome (siehe § 6.19 - Inbetriebnahme einer Domekamera / eines
Empfängers, S.137).
Rufen Sie die Bildschirmseite für die bildschirmgeführte Konfigurierung auf (siehe § 6.1.5 - Organisation der
Konfigurationsmenüs, S.76) . Hier können die einzelnen Parameter eingerichtet werden.
AUFRUFEN DER PROGRAMMIERUNG
Für den Zugriff auf das OSM der Domekamera.
Die restlichen Schaltflächen haben dieselben Funktionen wie die Schaltflächen der Original-Bedientastatur.
Der Leser sei deshalb an dieser Stelle auf die Betriebsanleitung der Dome verwiesen.
6.14.3
Autopan, Aux, Focus, Iris
Alle genannten Funktionen können vom Hauptmenü aus mit den spezifischen Schaltflächen aufgerufen
werden, die sich im Bereich des Befehlsmenüs befinden (siehe § 4.4 – Bereich Befehlsmenü, S. 45).
Prüfen Sie in § 9.1 – Funktionen der meistbenutzten Schaltflächen, S. 164 und § 9.2.1 – Dome, S. 165, welche
Funktionen für die Domekamera verfügbar sind.
6.14.3.1
Autopan
ACHTUNG
Unter Autopan versteht man die Bewegung, die im Handbuch der Dome als 'auto Scan' bezeichnet
wird.
Die einzige Möglichkeit, die Bewegung zu stoppen, ist der Steuerknüppel (Bewegungen Pan oder
Tilt).
Seite 121 von 176
MNVBDCT03_0716