5 dip-schalter, 6 vorkehrungen zur sicherheit beim gebrauch – Videotec DCT Benutzerhandbuch
Seite 13

2.5 Dip-Schalter
Auf der Rückseite der Bedientastatur sitzt ein Dip-Schalter für das Ein- und Ausschalten des
Abschlußwiderstandes der Leitungen RS485 und für die Kommunikation mit dem PC.
Zum Beschalten der Leitungsabschlußwiderstände siehe § 3.1 - Videoleitung und Telemetrieleitungen, S. 13.
DIP1
Tastatur am PC programmierbar
DIP2
Belastungswiderstand
Telemetrieleitung A
DIP3
Belastungswiderstand
Telemetrieleitung B
DIP4
Belastungswiderstand der
Videoleitung
ON: Modus PC-Verbindung
OFF: Normalmodus (Standard)
ON: Abschlußwiderstand ein
OFF: Abschlußwiderstand aus
(Standard)
ON: Abschlußwiderstand ein
OFF: Abschlußwiderstand aus
(Standard)
ON: Abschlußwiderstand ein
OFF: Abschlußwiderstand aus
(Standard)
Während des normalen Betriebes der Bedientastatur muß DIP1 auf OFF stehen, weil sonst keine
Kommunikation mit den Einrichtungen möglich ist, die an die Buchse der VIDEO-Leitung
angeschlossen sind.
2.6 Vorkehrungen zur Sicherheit beim Gebrauch
Benutzen Sie keine Geräte mit beschädigtem oder lockerem Stecker.
Der Stecker darf nicht am Kabel aus der Buchse gezogen oder mit nassen Händen berührt werden.
Stecker und Kabel dürfen nicht zu stark geknickt werden. Keine schweren Gegenstände daraufstellen, die
sie beschädigen könnten.
Nicht zu viele Verlängerungsschnüre oder Stecker an eine einzelne Steckdose anschließen.
Die Bedientastatur auf eine ebene und stabile Oberfläche stellen.
Vermeiden Sie, daß Flüssigkeit in die Tastatur eindringt.
Keine schweren Gegenstände auf die Tastatur und insbesondere den berührungssensiblen Bildschirm
stellen.
Keine Handschuhe oder Gegenstände benutzen, deren Oberflächen schleifende Wirkung haben.
Keine Behälter mit Flüssigkeiten oder andere kleine Gegenstände auf die Tastatur stellen, die die
empfindliche Oberfläche des Bildschirmes schädigen könnten.
Keine schleifend wirkenden Schwämme oder spitze Gegenstände auf dem berührungssensiblen
Bildschirm benutzen.
Vor der Reinigung des Bildschirmes muß die Stromversorgung unterbrochen werden.
Den Touch-Screen nicht mit Reinigungsmitteln oder aggressiven Mitteln reinigen (etwa mit solchen auf
Ammoniakbasis)
Seite 11 von 176
MNVBDCT03_0716