Videotec DCT Benutzerhandbuch
Seite 41

4.2.6.2
Buzzer (Summer) / Display
Parameter
Beschreibung
Gedrückte Taste
Hier läßt sich vorgeben, mit welcher Lautstärke der Summer auf das Drücken der
Schaltflächen reagiert. Drei Werte stehen zur Wahl: OFF (kein Ton), MIN (geringste
Lautstärke) e MAX (höchste Lautstärke)
Joystick
Ein-/Ausschalten eines leisen Tones bei jeder Bewegung des Steuerknüppels
Serielle Fehler
Ein-/Ausschalten eines Warntons bei Fehlern der seriellen Verbindung
Matrix-Alarme
Ein-/Ausschalten eines Warntons bei Matrixalarm
Stromsparung
Ein-/Ausschalten des zeitabhängigen Abschaltens (nach einminütiger Nichtbenutzung)
der rückwärtigen Displaybeleuchtung. Zur erneuten Aktivierung des Displays reicht die
Betätigung einer beliebigen Taste.
4.2.6.3
Joystick (Steuerknüppel)
Ausgehend von dieser Seite kann der Steuerknüppel kalibriert werden. Der Cursor zeigt Schritt für Schritt,
was als nächstes folgt.
Gehen Sie unter Einhaltung der Schritte folgendermaßen vor:
1. Steuerknüppel loslassen und ”
ent
” drücken.
2. Den Steuerknüppel ganz nach rechts bewegen und dort festhalten, dann ”
ent
” drücken.
3. Den Steuerknüppel ganz nach links bewegen und dort festhalten, dann die Schaltfläche ”
ent
” drücken.
4. Den Steuerknüppel ganz nach oben bewegen und dort halten, dann die Schaltfläche ”
ent
” drücken.
5. Den Steuerknüppel ganz nach unten bewegen und dort halten, dann ”
ent
” betätigen.
6. Den Kugelknopf für den Zoom ganz nach links drehen und dort halten, dann ”
ent
” drücken.
7. Den Kugelknopf für den Zoom ganz nach rechts drehen und dort halten, dann ”
ent
” drücken.
ACHTUNG
Wird während der Kalibrierung ein Fehler begangen, kann ganz von vorne begonnen oder der
Vorgang nur teilweise wiederholt werden, indem man den Cursor mit Hilfe der Schaltflächen Auf /
ab in die gewünschte Kalibrierungsphase führt.
Seite 39 von 176
MNVBDCT03_0716