2 rs485 und anlagentypen – Videotec DCT Benutzerhandbuch
Seite 16

3.2 RS485 und Anlagentypen
Der Kommunikationskanal RS485 ist zweiadrig und von einem anderen zum anderen Ende bis zu 1200m
lang. Die Beschaltung der Leitungen RS485 mit einem Abschlußwiderstand verhindert, daß das Signal entlang
des Kabels reflektiert wird. Der Abschlußwiderstand muß in jeder Einrichtung am Ende der
Verbindungsstrecke eingeschaltet sein. Es gibt verschiedene Anlagenarten, unterschiedlich ist demnach auch
die Art, in der die Leitungen mit Abschlußwiderständen beschaltet werden.
In den folgenden schematischen Darstellungen sind die abzuschließenden Einrichtungen mit dem Symbol ########
#
gekennzeichnet.
Konfiguration
Beschreibung
Beispiel
Stern /
Einzelne
Leitungen
Für
jede
Verbindung
zwischen
zwei
Einrichtungen
ist
eine
separate
Übertragungsleitung bestimmt, die maximal
1.200 m lang ist. Alle Einrichtungen müssen
mit Abschlußwiderstand beschaltet sein, weil
jedes
Gerät
an
einem
Leitungsende
angeschlossen wird.
Backbone
Es wird eine einzelne Leitung genutzt, an der
die Sendeeinrichtungen beliebig plaziert
werden können. Die beiden Leitungsenden (in
unserem Beispiel die Tastatur K und der
Empfänger R3) sind mit einem
Abschlußwiderstand beschaltet, die anderen
Einrichtungen (R1 und R2) nicht. Die
Höchstlänge der Leitung beträgt 1200 m. Nach
den Spezifikationen des Standards RS485
lassen sich mindestens 32 Einrichtungen an
ein- und derselben Leitung anschließen.
Leitung mit
Stubs
Von der normalen Leitung RS485 kann
parallel eine gewisse Anzahl von "Stubs" für
den
Anschluß
weiterer
Einrichtungen
abgezweigt werden. ”Stubs” müssen, weil sie
keine Leitungsenden darstellen, nicht mit
Abschlußwiderstand
beschaltet
werden.
Zudem dürfen sie nur extrem kurz sein (in
der Größenordnung von zwei Metern). Nach
den Spezifikationen des Standards RS485
lassen sich mindestens 32 Einrichtungen an
dieselbe Leitung anschließen.
Hintereinander
geschaltete
Einrichtungen
Die Einrichtungen werden paarweise mit
Einzelleitungen angeschlossen, die an den
Enden mit Abschluß versehen werden
müssen. Diese Art der Konfiguration ist nur
mit Einrichtungen möglich, die jeweils einen
getrennten Kanal am Eingang (Empfang)
und am Ausgang (Senden) haben, wie die
VIDEOTEC-Empfänger DTRX1 und DTRX3.
Das aufgenommene Signal wird "gesäubert"
zur nächsten Einrichtung geleitet. Wenn eine
Einrichtung ausfällt, bricht gleichzeitig die
Verbindung
zu
den
nachfolgenden
Einrichtungen zusammen. Die maximale
Gesamtlänge entspricht der Anzahl der
Leitungen
multipliziert
mit
1.200
m
Höchstlänge für jede Teilstrecke.
Seite 14 von 176
MNVBDCT03_0716