Videotec DCT Benutzerhandbuch
Seite 173

10.2.2.2
Definition von Seite Nr. 30 der Maps
Auf Seite Nr. 30 werden die 6 vorstehend beschriebenen Schaltflächen (aus der Bibliothek) so eingefügt, dass
sie, in drei Gruppen unterteilt, in der Device area abgelegt werden. Eingefügt wird ferner, allerdings
außerhalb der Device area, eine Schaltfläche für die Rückkehr zur Seite Nr. 1.
1. Gruppe 1
2. Gruppe 2
3. Gruppe 3
Die zu den 3 Gruppen gehörenden Schaltfelder haben die folgenden Eigenschaften:
Gruppe 1
Direkter Funktionsbefehl.
Gruppe 2
Befehl zur Videosignalumschaltung.
Gruppe 3
Funktionsbefehl + Videosignalumschaltung.
10.2.2.3
Gruppe 1 – Funktionsbefehl
Nun müssen die Werte der einzelnen Parameter mit jeder der beiden Schaltflächen nach der Schrittfolge, die
in der Abbildung veranschaulicht ist, verknüpft werden:
1. “Dvr/Mux lokal” auswählen;
2. “Dvr/Mux wählen” ansprechen und die Geräteadresse eingeben (in unserem Fall 1);
3. “Funktion Dvr/Mux” anwählen;
4. Die Nummer der Funktion eingeben (zwischen 0 und 127), welche der Schaltfläche zugeordnet werden
soll.
Auswahl
eines
Funktionsbefehls
In diesem Beispiel wird der Funktionsschaltfläche Stop (Knopf 1) der Wert 0 zugewiesen; der
Funktionsschaltfläche Play (Button 2) der Wert 1.
Diese Befehle werden später von der Tastatur bei Betätigung der entsprechenden Schaltflächen übermittelt.
SCHALT-
FLÄCHE
BEFEHL
1
[VA0KB1FreM0,1I]
2
[VA0KB1FreM1,1J]
Seite 171 von 176
MNVBDCT03_0716
1
2
3
1
2
3
4