Videotec DCT Benutzerhandbuch
Seite 151

7.4.3.1
Programmau
fbau
Beim Programmstart stellt sich das Graphikfenster wie folgt dar.
Das Fenster läßt sich in drei Bereiche unterteilen: das
Hauptmenü, die Symbolleiste und den graphischen
Bereich mit 4 anwählbaren Registerkarten (Öffnen,
Service, Maps und Makro-Schaltflächen).
ACHTUNG
Um ein Projekt überhaupt beginnen zu können, muß zunächst ein neues Projekt mit der Ikone
geöffnet werden.
7.4.3.2
Hauptmenü
Es besteht aus den folgenden Feldern:
Projekt
Neu
Öffnet ein neues leeres Projekt
Öffnen
Lädt das in Form einer Datei gespeicherte Graphikprojekt
Speichern
Speichert das graphische Projekt ab
Speichern als
Speichert das graphische Projekt unter einem anderen Namen
Empfangen von Tastatur
Zur Übernahme der Maps von der Bedientastatur mittels seriellem
Anschluß
Senden zur Tastatur
Zum Absenden der Maps über den seriellen Abschluß zur
Bedientastatur
Druckvorschau
Druckvorschau des Graphikprojektes
Schickt das graphische Projekt direkt zum Drucker
COM Port
Gestattet die Auswahl des seriellen Ports für die Dateiübertragung
Bilder
Bild einführen
Importiert das Hintergrundbild (320
×240 pixel, s.w.) der Map
Bild abändern
Ruft das Fenster zur Bildbearbeitung zwecks Hintergrundänderung
auf
Tastenkontur
Schaltet die Randmarkierung der in die Maps eingefügten
Schaltflächen ein / aus
Tastenbilder einfügen
Erfaßt die Hintergrundfläche unter einer leeren Schaltfläche und
ermöglicht anschließend die Darstellung in verschiedenen Zonen der
Map (durch späteres Verschieben oder Kopieren der Schaltfläche).
Mit dieser Funktion nimmt die Schaltfläche graphisch dasselbe
Aussehen an wie der Hintergrund.
Tasten löschen
Löscht alle Schaltflächen aus der gewählten Map
Hintergrund löschen
Löscht den Hintergrund aus der gewählten Map
Sprache
Ermöglicht die Auswahl der vom Programm verwendeten Sprache
Ausgang
Beendet das Programm ohne Speicherung der geöffneten Datei
Infos
Gibt Auskunft zur Programmversion
Seite 149 von 176
MNVBDCT03_0716