Videotec DCT Benutzerhandbuch
Seite 176

10.2.2.6
Prüfen der Ergebnisse
An dieser Stelle muss das Grafikprojekt gespeichert und zur Tastatur übertragen werden.
Dazu den Dipschalter Nr. 1 der Tastatur auf ON setzen und das Projekt über das beigestellte serielle Kabel
überspielen.
Nach Abschluss des Übertragungsvorgangs den Dipschalter Nr. 1 wieder auf OFF setzen.
Um die Tastaturparameter sachgerecht einzustellen, muss nun das Setup-Menü durch Ansprechen der
zugehörigen Ikone aufgerufen werden, wie in der Abbildung gezeigt.
Schaltfläche zum Aufruf des Setup-Menüs
Die Tastatur folgendermaßen einrichten:
Setup/KOMMUNIKATIONEN/1-VIDEO/Typ:
DVR/MUX
Setup/KOMMUNIKATIONEN/1-VIDEO/Protokoll:
FREE MUX/DVR
Setup/KOMMUNIKATIONEN/1-VIDEO/Baudrate:
38400
Setup/KOMMUNIKATIONEN/1-VIDEO/Tastatur-Nr.:
1
Zum Abschluss mit der Schaltfläche
zum Hauptmenü zurückkehren.
Nun ist das zur Tastatur geladene Grafikprojekt in vollem Umfang nutzbar.
Mit dem Kabel RS232 und einem PC kann geprüft werden, ob die Kommunikation korrekt erfolgt. Dabei
werden die Befehle analysiert, die nach jeder Betätigung einer der zuvor programmierten Schaltflächen
empfangen werden.
Eine mögliche Softwarekontrolle muss auf 38400/8/N/1 gesetzt werden, keine Hardwarekontrolle.
ACHTUNG
Die serielle Leitung RS232 gestattet nur die einseitig gerichtete Übertragung von der Tastatur.
Sollen Steuerbefehle zur Tastatur geschickt werden, muss demnach der serielle Standard RS485
genutzt werden.
Seite 174 von 176
MNVBDCT03_0716