11 dome pelco – Videotec DCT Benutzerhandbuch
Seite 115

6.11 Dome PELCO
6.11.1
Verweis auf andere Materialien und Dokumente
Dome Pelco Spectra II 3.31.
Pelco Protocol Manual, “D” Protocol, March 2, 1999.
6.11.2
Hardware-Anschluß der Domekamera
DCT
RJjack1
DOME
Anschlußbild
RS485A
weiß
Rx+
RS485B
gelb
Rx-
ACHTUNG
Die Domekamera muß so eingerichtet werden, daß sie mit dem Protokoll Typ “D” arbeitet.
6.11.3
Konfigurierung
Die Parameter können durch Eingabe eines Spezialcodes konfiguriert werden (siehe § 6.11.7 - Sondercodes,
S. 114). Bei allen Schritten für die Einrichtung der Domekamera muß die Funktion “Telemetrie-Setup”
freigegeben sein (siehe § 4.2.4.5 - Funktionen, S.35). Nach der allgemeinen Vorgehensweise die Dome direkt
mit der Bedientastatur und einen Monitor mit dem Videoausgang der Dome verbinden (siehe § 6.19 -
Inbetriebnahme einer Domekamera / eines Empfängers, S.137).
6.11.4
Autoflip, Aux, Focus, Iris
Alle genannten Funktionen können vom Hauptmenü aus mit eigenen Schaltflächen aufgerufen werden, die sich im Bereich
des Befehlsmenüs befinden(siehe § 4.4 – Bereich Befehlsmenü, S. 45). Prüfen Sie in § 9.1 – Funktionen der meistbenutzten
Schaltflächen, S. 164 und § 9.2.1 – Dome, S. 165 , welche Funktionen für die Domekamera verfügbar sind.
6.11.5
Patrol (Pattern)
Wenn im Hauptmenü die Schaltfläche PATROL betätigt wird, gelangt man zum Menü für die Ausführung der
Bewegungssteuerbefehle.
START PATTERN
Zur Aktivierung der Funktion Pattern.
SET PATTERN
Beginn mit der Aufzeichnung der Funktion Pattern.
STOP PATTERN
Ende Aufzeichnung der Funktion Pattern.
6.11.6
Preset, Scan und Home
Die Funktionen PRESET, SCAN und HOME sind in den Abschnitten (§ 4.4.1.1 - PRESET, S. 46 und § 4.4.2 -
MENÜ SCAN, S. 48) erläutert.
Prüfen Sie in § 9.2.1 – Dome, S. 165, welche Einschränkungen konkret für die Domekamera bestehen.
Seite 113 von 176
MNVBDCT03_0716