Videotec DCT Benutzerhandbuch
Seite 161

7.4.3.10.2
Bereich Allgemeine Instrumente
Wiederherstellen des Anfangsbildes
Löschen des zuletzt eingefügten graphischen Objektes
Löschen aller eingefügten graphischen Objekte
Einblendung des Rasters oder der Kreuzchen zur leichteren Anordnung der Schaltflächen
Kreuzchen
Einblendung der Kreuzchen zur leichteren Anordnung der Schaltflächen
Vordergrund
Einblendung des Rasters oder der Kreuzchen über den graphischen Objekten
Snap
Snap (Einrastfunktion) des Rasters / der Kreuzchen zum leichteren Einfügen von Objekten
im Verhältnis zur Position der Schaltflächen
Zoom
Variabler Bildzoom von 100% bis 4000%
Speichern des Bildes als Hintergrund und Rückkehr zum Hauptprogramm
Rückkehr zum Hauptprogramm ohne Abspeichern der vorgenommenen Änderung
7.4.3.10.3
Textbereich
Zum Hinzufügen von Text zum Hintergrundbild:
•
Die Schriftart, die Schriftgröße und den Schriftstil auswählen;
•
Die Zeichenkette in das Textfeld eingeben;
•
die Ikone
anklicken und den Hintergrundbereich aussuchen, wo der Text erscheinen soll.
7.4.3.10.4
Bereich Farbe / Ausfüllen
Mit
oder
können weiße oder schwarze Linien gezeichnet werden.
Mit einer der Ikonen
,
,
,
,
,
,
können die Objekte ausgefüllt werden, die mit den
Instrumenten
,
und
gezeichnet worden sind.
7.4.3.11
Senden und Empfangen von Daten
Immer wenn Daten zur Bedientastatur gesendet oder von ihr empfangen werden sollen, erscheint im
Programm das folgende Dialogfenster.
Die einzelnen Kontrollkästchen geben die Art des Graphikprojektes an, das an die
Tastatur gesendet oder von dort übernommen werden soll.
Möchte der Benutzer etwa nur die Seite “Service” übertragen, braucht er nur die
gleichnamige Checkbox zu markieren.
ACHTUNG
Das Löschen des Graphikprojektes “Öffnen” kann nicht rückgängig gemacht werden. Sollte
versehentlich ein leeres Öffnungsbild zur Bedientastatur überspielt werden, so zeigt die
Bedientastatur beim Einschalten einen weißen Bildschirm.
Seite 159 von 176
MNVBDCT03_0716