Videotec DCT Benutzerhandbuch
Seite 116

6.11.7
Sondercodes
Einige der Parameter können durch die Eingabe eines Sondercodes konfiguriert werden.
Rufen Sie die Bildschirmseite für die Eingabe der Sondercodes auf (siehe § 6.1.5 - Organisation der
Konfigurationsmenüs, S. 76) und geben sie die Zahlenwerte in den Tastenblock ein.
Code
Funktion
0
PAN-Position 0.
GESCHWINDIGKEITSKENNLINIEN
11
Erste Geschwindigkeitscharakteristik (Geschwindigkeitswerte: 1, 5, 10, 20, 30, 45, 63)
12
Zweite Geschwindigkeitscharakteristik (Geschwindigkeitswerte 1, 10, 20, 30, 40, 50, 63)
13
Dritte Geschwindigkeitscharakteristik (Geschwindigkeitswerte: 10, 15, 20, 25, 30, 45, 63)
14
Vierte Geschwindigkeitscharakteristik(Standard) (Geschwindigkeitswerte: 29, 37, 45, 50, 55, 59,
63)
15
Fünfte Geschwindigkeitscharakteristik (Geschwindigkeitswerte: 10, 15, 20, 30, 40, 50, 63)
16
Sechste Geschwindigkeitscharakteristik (benutzerdefinierbar, aber mit den Standardwerten:
10, 15, 20, 30, 55, 100, 255).(*)
8ZZZ
ZZZ = 000 ÷ 255: Geschwindigkeitswert. (*)
900X
X = 1 ÷ 7: Geschwindigkeits-Nr., die den Geschwindigkeitswert ZZZ erhält
910X
X = 1 ÷ 7: Bewegungstest der Domekamera bei Festgeschwindigkeit Nr. X.
Zur Testunterbrechung den Steuerknüppel bewegen.
Beispiel
“8007”: Geschwindigkeitswert 7 (ZZZ = 007)
“9001”; Geschwindigkeit Nr. 1 (X = 1) erhält den Geschwindigkeitswert 7.
...Eingabe der Geschwindigkeitswerte für die Geschwindigkeiten Nr. 2,
3, 4, 5 und 6...
“8138”: Geschwindigkeitswert 138 (ZZZ = 138)
“9007”; Geschwindigkeit Nr. 7 (X = 7) erhält den Geschwindigkeitswert 138.
Nun soll die Geschwindigkeit Nr. 7 getestet werden:
“9107”: die Domekamera bewegt sich mit der gleichbleibenden Geschwindigkeit 138 (X = 7).
“16”: ab diesem Zeitpunkt bewegt sich die Dome bei jeder Bedienung des Joystick mit den
Geschwindigkeiten, die vom Benutzer der sechsten Kennlinie zugewiesen worden sind (X = 16)
(*) Das Protokoll Pelco D akzeptiert als Höchstgeschwindigkeit den Zahlenwert 63. Werden höhere
Geschwindigkeitswerte vorgegeben, ist der einwandfreie Betrieb nicht garantiert.
ZONE
20
Beginn ZONENSCAN .
21
Ende ZONENSCAN.
10X
X = 1 ÷ 8: Vorgabe des Zonenbeginns.
20X
X = 1 ÷ 8: Vorgabe des Zonenendes.
AUTOFOCUS
40
AUTOFOCUS ein.
41
AUTOFOCUS aus.
42
Automatischer AUTOFOCUS ein.
Seite 114 von 176
MNVBDCT03_0716