17 empfänger eneo – Videotec DCT Benutzerhandbuch
Seite 131

6.17 Empfänger ENEO
6.17.1
Verweis auf andere Materialien
Telemetrieempfänger ENEO VPT-42/RS1.
6.17.2
Konfigurierung der Empfänger
Richten Sie den Empfänger nach den Ausführungen in seinem Handbuch ein.
Einige Parameter können durch Eingabe eines Sondercodes konfiguriert werden (siehe § 6.1.5 - Organisation
der Konfigurationsmenüs, S.76).
Siehe Abschnitt § 6.19 - Inbetriebnahme einer Domekamera / eines Empfängers, S.137.
6.17.3
Hardware-Anschluß
Die Empfänger ENEO können direkt mit der Bedientastatur verbunden werden entweder über ein
Telefonkabel, das zur Lieferung gehört (zum Testen und Steuern) oder für Entfernungen bis 1200 m mit dem
Standard-Verbindungskabel (siehe § 3.3 - Eine Bedientastatur je Leitung: Standard-Anschlußkabel, S.15).
6.17.4
Autopan, Aux, Focus, Iris
Alle genannten Funktionen können vom Hauptmenü aus mit eigenen Schaltflächen aufgerufen werden, die
sich im Bereich des Befehlsmenüs befinden (siehe § 4.4 – Bereich Befehlsmenü, S. 45).
Prüfen Sie in § 9.1 – Funktionen der meistbenutzten Schaltflächen, S. 164 und § 9.2.2 – Telemetrieempfänger,
S. 167 , welche Funktionen für den Empfänger vorhanden sind.
6.17.4.1
Autopan
Für einen einwandfreien Betrieb müssen die Presetpositionen Nr. 63 und 64 stets konfiguriert
sein, weil mit ihnen die Endlagen der Funktion AUTOPAN festgelegt sind.
6.17.4.1.1
Setup AUTOPAN
Verfahrensweise zur Definition der
Funktion AUTOPAN:
Feld 1 aufsuchen, die Schaltfläche “
ent
” betätigen und den gewünschten Geschwindigkeitswert eingeben
(1 = Mindestgeschwindigkeit, 255 = Höchstgeschwindigkeit).
Feld 2 aufsuchen, “
ent
” drücken und den Wert für die Verweildauer (in Minuten) im Rahmen der
Funktion AUTOPAN eingeben.
Wird der Wert 255 vorgegeben, arbeitet das System ohne Zeitbeschränkung.
Mit der Schaltfläche “
esc
” kehrt man zur Bildschirmseite AUTOPAN zurück.
Seite 129 von 176
MNVBDCT03_0716