Technische daten – WIKA DI25 Benutzerhandbuch
Seite 44

44
WIKA Betriebsanleitung Digitalanzeige, Typ DI25
D
14076218.01 12/2013 GB/D
3. Technische Daten
Alarmausgänge 1 (A1) und 2 (A2)
Alarmverhalten: kein Alarm, Hochalarm, Tiefalarm, Hochalarm mit Standby, Tiefalarm
mit Standby (auswählbar)
Wirkungsweise: Ein/Aus
Hysterese:
0,1 ... 100 °C (°F) oder 1 ... 1.000 °C (°F)
(die Position des Dezimalpunkts entspricht der Eingangskonfiguration)
Ausgang:
Relais
Belastbarkeit AC 250 V, 3 A (ohmsche Last)
Lebensdauer 100.000 Lastwechsel
Alarmausgang 3 (A3)
Alarmverhalten: kein Alarm, Hochalarm, Tiefalarm, Hochalarm mit Standby, Tiefalarm
mit Standby, Hoch-/Tiefalarm (auswählbar)
Der Hoch-/Tiefalarm kann nur ausgewählt werden, wenn der Alarm 1
als Hochalarm (Hochalarm mit Standby) und Alarm 2 als Tiefalarm
(Tiefalarm mit Standby) oder umgekehrt konfiguriert wurde.
Wirkungsweise: Ein/Aus
Hysterese:
0,1 ... 100 °C (°F) oder 1 ... 1.000 °C (°F)
(die Position des Dezimalpunkts entspricht der Eingangskonfiguration)
Ausgang:
Relais
Belastbarkeit AC 250 V, 3 A (ohmsche Last)
Lebensdauer 100.000 Lastwechsel
Analoges Istwert-Ausgangssignal
Der Eingangswert wird alle 0,25 Sekunden in ein analoges Signal umgewandelt und
als Gleichstromsignal ausgegeben. Wenn das Ausgangssignal als Eingang für andere
Instrumente benutzt wird, darf die maximal zulässige Bürde nicht überschritten werden.
Auflösung:
1/12.000
Ausgangssignal: 4 ... 20 mA (zulässige Bürde max. 500 Ω)
Genauigkeit:
±0,3 % der Ausgangsspanne