Inbetriebnahme, betrieb, 57 wika betriebsanleitung digitalanzeige, typ di25 – WIKA DI25 Benutzerhandbuch
Seite 57

57
WIKA Betriebsanleitung Digitalanzeige, Typ DI25
D
14076218.01 12/2013 GB/D
6. Inbetriebnahme, Betrieb
Anzeige
Name, Funktion und Einstellbereich
Werkseinstellung
Hysterese Alarm A1
■
Eingabe des Hysteresewertes für Alarm A1
■
Einstellbereich: 0,1 ... 100,0 oder 1 ... 1.000 °C (°F)
■
Nicht verfügbar, wenn für den Alarm A1 kein Alarmtyp ausgewählt
wurde
1,0 °C
Hysterese Alarm A2
■
Eingabe des Hysteresewertes für Alarm A2
■
Einstellbereich: 0,1 ... 100,0 oder 1 ... 1.000 °C (°F)
■
Nicht verfügbar, wenn die Option Messumformerversorgung [P24]
vorhanden ist oder wenn für den Alarm A2 kein Alarmtyp ausgewählt
wurde.
1,0 °C
Hysterese Alarm A3
■
Eingabe des Hysteresewertes für Alarm A3
■
Einstellbereich: 0,1 ... 100,0 oder 1 ... 1.000 °C (°F)
■
Nicht verfügbar, wenn für den Alarm A3 kein Alarmtyp ausgewählt
wurde, oder wenn der Hoch-/Tiefalarm ausgewählt wurde.
1,0 °C
Verzögerungszeit Alarm A1
■
Eingabe der Verzögerungszeit für Alarm A1
■
Der Alarmausgang wird erst um die eingestellte Zeit nach Erreichen
des Alarmwertes geschaltet.
■
Einstellbereich: 0 ... 9.999 Sekunden
■
Nicht verfügbar, wenn für den Alarm A1 kein Alarmtyp ausgewählt
wurde
0 Sekunden
Verzögerungszeit Alarm A2
■
Eingabe der Verzögerungszeit für Alarm A2
■
Der Alarmausgang wird erst um die eingestellte Zeit nach Erreichen
des Alarmwertes geschaltet.
■
Einstellbereich: 0 ... 9.999 Sekunden
■
Nicht verfügbar, wenn die Option Messumformerversorgung [P24]
vorhanden ist oder wenn für den Alarm A2 kein Alarmtyp ausgewählt
wurde.
0 Sekunden
Verzögerungszeit Alarm A3
■
Eingabe der Verzögerungszeit für Alarm A3
■
Der Alarmausgang wird erst um die eingestellte Zeit nach Erreichen
des Alarmwertes geschaltet.
■
Einstellbereich: 0 ... 9999 Sekunden
■
Nicht verfügbar, wenn für den Alarm A3 kein Alarmtyp ausgewählt
wurde oder wenn der Hoch-/Tiefalarm ausgewählt wurde.
0 Sekunden
Endwert analoges Istwert-Ausgangssignal
■
Eingabe des Anzeigewertes, bei dem der maximale Wert
(z. B. 20 mA) des analogen Istwert-Ausgangssignals ausgegeben
wird.
■
Einstellbereich: Anfangswert analoges Istwert-Ausgangssignal bis
skalierter Endwert.
1.370 °C
Anfangswert analoges Istwert-Ausgangssignal
■
Eingabe des Anzeigewertes, bei dem der minimale Wert (z. B. 4 mA)
des analogen Istwert-Ausgangssignals ausgegeben wird.
■
Einstellbereich: skalierter Anfangswert bis Endwert analoges Istwert-
Ausgangssignal
-200 °C