Ein aus alarmwert hysterese, Inbetriebnahme, betrieb – WIKA DI25 Benutzerhandbuch
Seite 64

64
WIKA Betriebsanleitung Digitalanzeige, Typ DI25
D
14076218.01 12/2013 GB/D
6. Inbetriebnahme, Betrieb
Der Alarmausgang 1 ist mit den Anschlussklemmen 7 und 8 verbunden, der Alarm-
ausgang 2 mit den Anschlussklemmen 9 und 10 und der Alarmausgang 3 mit den
Anschlussklemmen 12 und 13.
Hoch-/Tiefalarm (nur für A3)
Hochalarm
Alarmverhalten
EIN
AUS
A2 (A1)
Alarmwert
[Hochalarm]
A2 (A1) Hysterese
A2 (A1)
Hysterese
EIN
AUS
[Tiefalarm]
A1 (A2) Hysterese
A1 (A2)
Hysterese
A1 (A2)
Alarmwert
EIN
AUS
[Hoch-/Tiefalarm]
A3
Schaltverhalten
[Tiefalarm]
A1 (A2) Hysterese
A1 (A2)
Alarmwert
EIN
AUS
[Hochalarm]
A2 (A1) Hysterese
A2 (A1)
Alarmwert
A1 (A2)
Hysterese
A2 (A1)
Hysterese
[Hoch-/Tiefalarm]
A3
Schaltverhalten
EIN
AUS
EIN
AUS
Alarmausgang
EIN
AUS
A2 (A1)
Alarmwert
[Hochalarm]
A2 (A1) Hysterese
A2 (A1)
Hysterese
EIN
AUS
[Tiefalarm]
A1 (A2) Hysterese
A1 (A2)
Hysterese
A1 (A2)
Alarmwert
EIN
AUS
[Hoch-/Tiefalarm]
A3
Schaltverhalten
Alarmausgang AUS
EIN
AUS
Alarmwert
Hysterese
Alarmausgang EIN oder AUS
Alarmausgang Ein
Der Schaltzustand des A3 Hoch-/Tiefalarms ist abhängig vom Schaltzustand der
Alarme A1 und A2 (wenn A1 und A2 gleichzeitig AUS sind, ist A3 EIN). Daher die
Standby-Funktion, Hysterese und Zeitverzögerung der Alarme A1 und A2 nur mit
größter Sorgfalt benutzen.
■
Sind die Alarme A1 und A2 im Standby-Modus, ist A3 EIN.
■
Wird die Hysterese von A1 oder A2 erhöht, dann verkleinert sich die
Spanne für A3 EIN.
■
Wird die Verzögerungszeit von A1 oder A2 verändert, verändert sich
auch die Zeit für A3.
■
Ist eine Verzögerungszeit für A1 oder A2 eingestellt und die Verzöge-
rung von A1 oder A2 ist aktiv, dann ist A3 EIN.