Inbetriebnahme, betrieb – WIKA DI25 Benutzerhandbuch
Seite 55

55
WIKA Betriebsanleitung Digitalanzeige, Typ DI25
D
14076218.01 12/2013 GB/D
6. Inbetriebnahme, Betrieb
Hilfs-Parameterebene 2
Um die Hilfsparameterebene 2 zu konfigurieren, zuerst die △+▽-Taste drücken und
zusätzlich die MODE-Taste für 3 Sekunden. Um zum nächsten Parameter zu gelangen,
die MODE-Taste erneut drücken. Nach der Einstellung des letzten Parameters wird über
die MODE-Taste das Menü verlassen.
Anzeige
Name, Funktion und Einstellbereich
Werkseinstellung
Eingangskonfiguration
■
Der Multifunktionseingang kann konfiguriert werden für Thermoele-
mente (10 Typen) und Widerstandsthermometer (2 Typen) mit den
Einheiten °C/°F sowie für Strom- (2 Typen) und Spannungssignale
(4 Typen).
■
Wenn die Eingangskonfiguration von einem Spannungseingang
auf ein anderes Eingangssignal geändert werden soll, muss
zuerst der Sensor von dem Gerät abgeklemmt werden. Erst
dann die Änderung der Eingangskonfiguration vornehmen. Wird
die Eingangskonfiguration mit einem angeschlossenen Sensor
geändert, kann der Messeingang zerstört werden.
■
Einstellbereiche siehe Tabelle „Einstellbereiche der Eingangskonfi-
guration“ unter diesem Kapitel.
Typ K
(-200 ... +1.370°C)
Skalierung Endwert
■
Skalierung des Endwertes
■
Einstellbereich: skalierter Anfangswert bis max. möglicher Endwert
■
Verfügbar nur bei Strom- und Spannungssignalen
9999
Skalierung Anfangswert
■
Skalierung des Anfangswertes
■
Einstellbereich: min. möglicher Anfangswert bis skalierter Endwert
■
Verfügbar nur bei Strom- und Spannungssignalen
-1999
Dezimalpunkt
■
Einstellung des Dezimalpunktes
■
Kein Dezimalpunkt:
■
1 Stelle nach Dezimalpunkt
■
2 Stellen nach Dezimalpunkt
■
3 Stellen nach Dezimalpunkt
■
Verfügbar nur bei Strom- und Spannungssignalen
Kein Dezimalpunkt
Zeit Istwert-Eingangsfilter
■
Eingabe der Zeit für den Istwert-Eingangsfilter
■
Während der eingestellten Zeit erfolgt eine Mittelwertbildung des
Istwertes.
■
Ist der Wert zu hoch eingestellt, wirkt sich dies aufgrund der Verzö-
gerung auf die Alarmfunktion aus
■
Einstellbereich: 0,0 bis 10,0 Sekunden
0,0 Sekunden
Alarmtyp Alarm A1
■
Einstellung des Alarmtyps für Alarm A1
- kein Alarm:
- Hochalarm:
- Tiefalarm:
- Hochalarm mit Standby:
- Tiefalarm mit Standby:
kein Alarm