Störungen – WIKA DI25 Benutzerhandbuch
Seite 66

66
WIKA Betriebsanleitung Digitalanzeige, Typ DI25
D
14076218.01 12/2013 GB/D
8. Störungen
Störungen
Ursachen / Maßnahmen
Auf dem PV-Display blinkt:
Fühlerbruch bei Eingangskonfiguration Spannungssignal (DC 1...5 V) oder
Stromsignal (4 ... 20 mA). Den korrekten Anschluss des Sensors an den
Anschlussklemmen und die Verbindungsleitungen prüfen.
Eine Überprüfung des Messeinganges wie folgt durchführen:
Spannungseingang (DC 1 ... 5 V)
Den Messeingang mit einem definierten Signal von DC 1 V beaufschlagen.
Zeigt die Digitalanzeige den skalierten Anfangswert, dann ist der Eingang der
Digitalanzeige in Ordnung und es liegt ein Fehler des Sensors vor.
Stromeingang (4 ... 20 mA)
Den Messeingang mit einem definierten Signal von 4 mA beaufschlagen. Zeigt
die Digitalanzeige den skalierten Anfangswert, dann ist der Eingang der Digital-
anzeige in Ordnung und es liegt ein Fehler des Sensors vor.
Liegt ein Fehler des angeschlossenen Sensors vor, den fehlerhaften Sensor
austauschen.
Das PV-Display zeigt ständig
den skalierten Anfangswert
Fühlerbruch bei Eingangskonfiguration Spannungssignal (DC 0 ... 5 V, DC 0 ...
10 V) oder Stromsignal (0 ... 20 mA).
Den korrekten Anschluss des Sensors an den Anschlussklemmen und die
Verbindungsleitungen prüfen.
Eine Überprüfung des Messeinganges wie folgt durchführen:
Spannungseingang (DC 0 ... 5 V, DC 0 ... 10 V)
Den Messeingang mit einem definierten Signal von DC 1 V beaufschlagen.
Zeigt die Digitalanzeige den Messwert, der einem Signal DC 1 V entspricht,
dann ist der Eingang der Digitalanzeige in Ordnung und es liegt ein Fehler des
Sensors vor.
Stromeingang (0 ... 20 mA)
Den Messeingang mit einem definierten Signal von 1 mA beaufschlagen.
Zeigt die Digitalanzeige den Messwert, der einem Signal von 1 mA entspricht,
dann ist der Eingang der Digitalanzeige in Ordnung und es liegt ein Fehler des
Sensors vor.
Liegt ein Fehler des angeschlossenen Sensors vor, den fehlerhaften Sensor
austauschen.
Die Anzeige des PV-Display ist
unnormal oder instabil.
Falscher Sensor oder Temperatureinheit eingestellt.
→ Korrekte Eingangskonfiguration (Sensorart und Temperatureinheit) wählen.
Wert für die Sensorkorrektur ungeeignet.
→ Eingabe eines geeigneten Wertes.
Spezifikation des Sensors inkorrekt.
→ Spezifikation des Sensors prüfen.
Wechselstromeinflüsse auf den Sensorkreis.
→ Einen nicht geerdeten Sensor benutzen. Ein Gerät in der Nähe der Digital-
anzeige verursacht induktive Störungen. ie Digitalanzeige räumlich getrennt
von der Störquelle montieren.
Das PV-Display zeigt:
Interner Speicher ist defekt.
Kontakt mit dem Hersteller aufnehmen.