Störungen – WIKA DI25 Benutzerhandbuch
Seite 65

65
WIKA Betriebsanleitung Digitalanzeige, Typ DI25
D
14076218.01 12/2013 GB/D
6. Inbetriebnahme, Betrieb / 7. Wartung und Reinigung
7. Wartung und Reinigung
7.1 Wartung
Dieses Gerät ist wartungsfrei.
Reparaturen sind ausschließlich vom Hersteller durchzuführen.
7.2 Reinigung
VORSICHT!
■
Vor der Reinigung das Gerät ordnungsgemäß vom Netz trennen.
■
Das Gerät mit einem feuchten Tuch reinigen.
■
Elektrische Anschlüsse nicht mit Feuchtigkeit in Berührung bringen.
Hinweise zur Rücksendung des Gerätes siehe Kapitel 9.2 „Rücksen-
dung“.
8. Störungen
Bei Störungen zuerst überprüfen, ob der Digitalanzeige mechanisch und elektrisch
korrekt montiert ist.
Störungen
Ursachen / Maßnahmen
Auf dem PV-Display blinkt: Fühlerbruch bei Eingangskonfiguration Thermoelement, Widerstandsthermometer
oder Spannungssignal (DC 0 ... 1 V). Den korrekten Anschluss des Sensors an den
Anschlussklemmen und die Verbindungsleitungen prüfen.
Eine Überprüfung des Messeinganges wie folgt durchführen:
Thermoelement
Zur Überprüfung die Anschlussklemmen 18 und 19 der Digitalanzeige kurzschließen.
Zeigt die Digitalanzeige ungefähr eine Temperatur in Höhe der aktuellen Raumtem-
peratur an, ist der Eingang der Digitalanzeige in Ordnung und es liegt ein Fehler
des Sensors vor.
Widerstandsthermometer
Zur Überprüfung einen 100 Ω Widerstand an den Klemmen 18 (A) und 19 (B)
anschließen und die Klemmen 19 (B) und 20 (B) kurzschließen. Zeigt die Digital-
anzeige eine Temperatur von ca. 0 °C (32 °F) an, ist der Eingang der Digitalanzeige
in Ordnung und es liegt ein Fehler des Sensors vor.
Spannungseingang (DC 0 ... 1 V)
Zur Überprüfung die Anschlussklemmen 18 und 19 der Digitalanzeige kurzschlie-
ßen. Zeigt die Digitalanzeige den skalierten Anfangswert an, ist der Eingang der
Digitalanzeige in Ordnung und es liegt ein Fehler des Sensors vor.
Liegt ein Fehler des angeschlossenen Sensors vor, den fehlerhaften Sensor
austauschen.