Mise en route / inbetriebsetzung – Sulky Polyvrac XT Benutzerhandbuch
Seite 21

19
FR
DE
Mise en route / Inbetriebsetzung
f) Raccordements hydrauliques
- Raccorder les prises d’huile au tracteur en ayant
pris soin de nettoyer les embouts côté tracteur et
côté machine.
(Attention!, il peut y avoir risque d’interversion
des fonctions.
E
XEMPLE
DE
RACCORDEMENT
À
EFFECTUER
.
(DE = Double effet)
Signification des pictogrammes pour les fonctions
hydrauliques :
Essieux suiveurs
Embrayage du tapis
Repliage rampe
Vidange à l’arrêt
Dévouteur
Trappe droite (si équipé de trappe double),
ou trappe simple
Trappe gauche (si équipé de trappe double)
Voie variable
Rotation moteur rampes et tapis
Rotation moteur disque
Devers droit et gauche
Blocs de distribution
L
e circuit hydraulique de certaines fonctions
(exemple: rotation des moteurs, ou vidange à
l’arrêt) peut être équipé d’un limiteur de
pression qui stoppe la fonction hydraulique
concernée lorsque la pression dépasse la
valeur de tarage.
³ Ne jamais insister au risque de la
détériorer.
³ Un limiteur endommagé ne doit être
remplacé que par un limiteur de même
tarage.
12
12
1
1
1
1
10
10
9
9
8
8
7
7
6
6
5
5
4
4
3
3
2
2
1
1
f) Hydraulikanschlüsse
- Ölleitungen am Schlepper anschließen, dazu
vorher die Stecker schlepperseitig und
maschinenseitig sorgfältig reinigen. (Achtung! es
besteht die Gefahr der Funktionsumkehrung.
B
EISPIEL
FÜR
DIE
DURCHZUFÜHRENDE
A
NKOPPLUNG
.
(DE = Doppelwirkung)
Bedeutung der Piktogramme bei den hydraulischen
Funktionen:
Nachlaufachsen
Einkuppeln des Förderbands
Einklappen der Ausleger
Hydraulikölwechsel bei Stillstand
Gelenkrührwerk gegen Brückenbildung
Rechter Streuschieber (wenn Ausstattung
mit Doppelschieber) oder einfacher Schieber
Linker Streuschieber (wenn Ausstattung mit
Doppelschieber)
Änderung Spurweite
Motordrehzahl Ausleger und Förderband
Motordrehzahl Streuscheibe
Schräglauf rechs und links
Verteilerblöcke
Der Hydraulikkreis bestimmter Funktionen
(Beispiel: Rotation der Motoren oder
Ölwechsel bei Stillstand) kann mit einem
Druckregler ausgestattet werden, der die
betroffene Hydraulikfunktion stoppt, wenn
der Druck den Tarierwert übersteigt.
³ Niemals Gewalt anwenden, um die
Zapfwelle nicht zu beschädigen.
³ Einen beschädigten
Drehmomentbegrenzer nur durch einen
Begrenzer gleichen Tarierwerts ersetzen.
12
12
11
11
10
10
8
8
7
7
6
6
5
5
3
3
9
9
4
4
2
2
1
1
C
C
1
1
M
ECHANISCHE
M
ECHANISCHE
H
YDRAULISCHE
M
ECHANISCHES
S
TREUSCHEIBEN
M
EHRZWECK
S
TREUSCHEIBEN
S
PRITZGESTÄNGE
FÜR FEUCHTES
S
TREUSCHEIBEN
S
CHÜTTGUT
DPA
1 DE
1 DE
1 DE
1 DE
D
OPPELKLAPPE
2 DE
2 DE
2 DE
2 DE
H
OCHKLAPPFUNKTION
/
/
/
1 DE
M
OTOR
/
/
1 DE
/
A
USRÜSTUNGSTYP
:
F
UNKTIONEN
P
LATEAUX
P
LATEAUX
P
LATEAUX
R
AMPES
F
ONCTIONS
M
ÉCANIQUES
M
ÉCANIQUES
H
YDRAULIQUES
M
ÉCANIQUES
V
RAC HUMIDE
POLYVALENT
DPA
1 DE
1 DE
1 DE
1 DE
T
RAPPE DOUBLE
2 DE
2 DE
2 DE
2 DE
R
EPLIAGE
/
/
/
1 DE
M
OTEUR
/
/
1 DE
/
T
YPE
D
’
ÉQUIPEMENT