Sicherheitsinformationen muting-modul (mm-ta-12b), Warnung seite 10, Warnung seite 11 und warnung seite 30 – Banner MMD-TA-11B Muting Modules Benutzerhandbuch
Seite 10: Warnung seite 12 und warnung seite 25, Warnung seite 16, Warnung seite 25, Warnung seite 27, Warnung seite 28, Warnung seite 30, Warnung seite 31

Sicherheitsinformationen
Muting-Modul (MM-TA-12B)
2
114140 Rev A 08.07.03
BEDIENUNGSHANDBUCH - EUROPÄISCHE AUSGABE
Warnung Seite 10
4. DER MUTING-STATUS MUSS UNMITTELBAR ZU ERKENNEN SEIN
P
ER
ISO/DIS 13855 (2002)
MUSS
DAS
M
UTING
DER
S
CHUTZEINRICHTUNG
DEUTLICH
SICHTBAR
ANGEZEIGT
WERDEN
. E
NTWEDER
MUSS
EIN
A
USFALL
DER
A
NZEIGE
ERKENNBAR
SEIN
UND
DAS
NÄCHSTE
M
UTING
VERHINDERN
,
ODER
DIE
F
UNKTION
DER
A
NZEIGE
MUSS
IN
GEEIGNETEN
I
NTER-
VALLEN
KONTROLLIERT
WERDEN
. W
ENN
DAS
S
YSTEM
IN
EINEM
L
AND
VERWENDET
WIRD
,
IN
DEM
DIE
EN-B
ESTIMMUNGEN
GELTEN
(CE-M
ARKE
ERFORDERLICH
),
MUSS
DIE
F
UNKTION
„L
AMPEN
-
Ü
BERWACHUNG
“
GEWÄHLT
WERDEN
.
Warnung Seite 10
5. MUTING BEI NETZEINSCHALTUNG
D
IE
M
UTING
-F
UNKTION
BEI
N
ETZEINSCHALTUNG
SOLLTE
NUR
BEI
A
NWENDUNGEN
VERWENDET
WERDEN
,
BEI
DENEN
M
UTING
DES
S
YSTEMS
(M1
UND
M2
GESCHLOSSEN
)
BEI
DER
N
ETZEINSCHAL-
TUNG
ERFORDERLICH
IST
UND
BEI
DENEN
DADURCH
UNTER
KEINEN
U
MSTÄNDEN
G
EFAHREN
FÜR
P
ERSONEN
ENTSTEHEN
KÖNNEN
.
Warnung Seite 11
und
Warnung Seite 30
.
6. EINGESCHRÄNKTE ANWENDUNG DER OVERRIDE-FUNKTION (D.H. ABSICHTLICHE
UMGEHUNG DER FUNKTION)
D
IE
O
VERRIDE
-F
UNKTION
IST
NICHT
FÜR
DIE
M
ASCHINEN
-I
NBETRIEBNAHME
ODER
DIE
F
ERTIGUNG
GEDACHT
. S
IE
IST
FÜR
KURZFRISTIGE
E
INGRIFFE
IN
DIE
PRIMÄRE
S
CHUTZEINRICHTUNG
VORGESE-
HEN
,
WENN
Z
. B. M
ATERIAL
IM
DEFINIERTEN
B
EREICH
EINES
S
ICHERHEITS
-L
ICHTVORHANGS
FEST-
SITZT
. E
S
LIEGT
IN
DER
V
ERANTWORTUNG
DES
A
NWENDERS
,
DIESE
F
UNKTION
ENTSPRECHEND
DEN
GELTENDEN
S
ICHERHEITSNORMEN
ZU
INTEGRIEREN
UND
EINZUSETZEN
(
SIEHE
Abschnitt 1.4
auf Seite 4
). D
ARÜBER
HINAUS
MÜSSEN
DIE
IN
DER
N
ORM
IEC/EN60204-1 T
EIL
9.2.4
(2000-05)
AUFGEFÜHRTEN
A
NFORDERUNGEN
ERFÜLLT
WERDEN
.
Warnung Seite 12
und
Warnung Seite 25
7. HINTERTRETUNGSGEFAHREN, PSSDs & MUTING
W
ENN
DAS
PSSD (P
RESENCE
S
ENSING
S
AFETY
D
EVICE
)
EINE
A
NWENDUNG
SICHERT
,
BEI
DER
DAS
P
ERSONAL
Z
UGANG
ZUM
E
RFASSUNGSBEREICH
HAT
(
Z
. B.
DIE
B
EDIENUNGSPERSON
EINER
M
A-
SCHINE
AM
B
EDIENORT
/G
EFAHRENSTELLE
),
WÄHREND
DAS
PSSD
IM
M
UTING
-Z
USTAND
IST
,
MÜSSEN
ALLE
H
INTERTRETUNGSGEFAHREN
BESEITIGT
WERDEN
. E
INE
P
ERSON
IM
ÜBERWACHTEN
B
EREICH
MUSS
KONTINUIERLICH
ERFASST
WERDEN
. D
ADURCH
WIRD
DIE
I
NITIIERUNG
EINES
M
A-
SCHINENZYKLUS
VERHINDERT
,
WENN
DAS
M
UTING
ENDET
,
WÄHREND
SICH
DIE
P
ERSON
IM
G
EFAH-
RENBEREICH
BEFINDET
. S
IEHE
Anhang A III auf Seite 61
ZU
B
EISPIELEN
. W
ENN
DIE
H
IN-
TERTRETUNGSGEFAHR
NICHT
BESEITIGT
WERDEN
KANN
,
WIE
Z
. B.
BEI
DER
Z
UGANGS
-/A
USGANGS
-
S
ICHERUNG
,
MUSS
DIE
P
ERSON
BEI
E
INTRITT
IN
DEN
ÜBERWACHTEN
B
EREICH
ERFASST
UND
DIE
GEFÄHRLICHE
M
ASCHINENBEWEGUNG
UNMITTELBAR
GESTOPPT
WERDEN
.
Warnung Seite 16
8. SICHERUNG MEHRERER BEREICHE
E
S
IST
NICHT
ZULÄSSIG
,
MEHRERE
B
EREICHE
MIT
S
PIEGELN
ODER
DURCH
MEHRERE
E
RFAS-
SUNGSFELDER
ZU
SICHERN
,
WENN
DAS
P
ERSONAL
WÄHREND
EINES
S
YSTEM
-M
UTINGS
IN
DEN
GE-
FÄHRLICHEN
B
EREICH
EINTRETEN
KANN
UND
NICHT
DURCH
EINE
ZUSÄTZLICHE
S
CHUTZEINRICHTUNG
ERFASST
WIRD
,
DIE
EINEN
S
TOPPBEFEHL
AN
DIE
M
ASCHINE
SCHICKT
(
SIEHE
Abschnitt 1.11.17 auf Seite 12
, H
INTERTRETUNGSGEFAHREN
).
Warnung Seite 16
9. DER ANWENDER IST FÜR DEN SICHEREN EINSATZ DIESES
PRODUKTS VERANTWORTLICH
D
IE
IN
Anhang A III auf Seite 61
BESCHRIEBENEN
M
UTING
-A
NWENDUNGSBEISPIELE
ZEIGEN
ALLGEMEINE
S
CHUTZAUFGABEN
. J
EDE
S
CHUTZANWENDUNG
STELLT
IHRE
EIGENEN
,
SPEZIFISCHEN
A
NFORDERUNGEN
. E
S
IST
BESONDERS
DARAUF
ZU
ACHTEN
,
DASS
ALLE
GESETZLICHEN
B
ESTIM-
MUNGEN
ERFÜLLT
UND
ALLE
M
ONTAGEANWEISUNGEN
BEFOLGT
WERDEN
. D
ARÜBER
HINAUS
SOLL-
TEN
ALLE
F
RAGEN
ZU
S
CHUTZANWENDUNGEN
AN
DAS
Corporate Office auf Seite 69
GE-
RICHTET
WERDEN
.
Warnung Seite 25
10. VOR INSTALLATION DER ANLAGE
L
ESEN
S
IE
DIE
S
ICHERHEITSINFORMATIONEN
IN
Kapitel 1
.
Warnung Seite 25
11. LESEN SIE VOR INSTALLATION DES SYSTEMS SORGFÄLTIG
DIESEN ABSCHNITT DURCH
D
AS
B
ANNER
-M
UTING
-M
ODUL
IST
EINE
Z
UBEHÖRVORRICHTUNG
UND
WIRD
GEWÖHNLICH
ZUSAM-
MEN
MIT
M
ASCHINEN
-S
CHUTZEINRICHTUNGEN
VERWENDET
. D
IE
F
ÄHIGKEIT
DES
M
UTING
-M
O-
DULS
,
SEINE
F
UNKTION
AUSZUÜBEN
,
HÄNGT
VON
DER
E
IGNUNG
DER
A
NWENDUNG
SOWIE
VON
DER
MECHANISCHEN
UND
ELEKTRISCHEN
I
NSTALLATION
DES
M
ODULS
SELBST
UND
SEINEM
A
NSCHLUSS
AN
DIE
ÜBERWACHTE
M
ASCHINE
AB
. W
ENN
M
ONTAGE
, I
NSTALLATION
, A
NSCHLUSS
UND
Ü
BER-
PRÜFUNG
NICHT
RICHTIG
DURCHGEFÜHRT
WERDEN
,
KANN
DAS
M
UTING
-M
ODUL
NICHT
DEN
S
CHUTZ
BIETEN
,
FÜR
DEN
ES
KONSTRUIERT
WORDEN
IST
. E
S
LIEGT
DAHER
IN
DER
V
ERANTWORT-
LICHKEIT
DES
A
NWENDERS
,
DAFÜR
ZU
SORGEN
,
DASS
ALLE
LOKALEN
UND
NATIONALEN
G
ESETZE
,
V
ORSCHRIFTEN
UND
B
ESTIMMUNGEN
ZU
I
NSTALLATION
UND
A
NWENDUNG
DIESES
S
TEUERSYS-
TEMS
BEFOLGT
WERDEN
. E
S
IST
BESONDERS
DARAUF
ZU
ACHTEN
,
DASS
ALLE
RECHTLICHEN
A
N-
FORDERUNGEN
ERFÜLLT
UND
ALLE
IN
DIESER
A
NLEITUNG
ENTHALTENEN
I
NSTALLATIONS
-
UND
W
ARTUNGSANWEISUNGEN
BEFOLGT
WERDEN
. L
ESEN
S
IE
SICH
Kapitel 4
(
MIT
U
NTERABSCHNIT-
TEN
)
DIESES
H
ANDBUCHS
GRÜNDLICH
DURCH
,
BEVOR
MIT
DER
I
NSTALLATION
BEGONNEN
WIRD
.
W
ENN
DIESE
A
NWEISUNGEN
NICHT
BEFOLGT
WERDEN
,
KANN
ES
ZU
SCHWEREN
ODER
TÖDLICHEN
V
ERLETZUNGEN
KOMMEN
. D
ER
A
NWENDER
TRÄGT
DIE
ALLEINIGE
V
ERANTWORTUNG
DAFÜR
,
DASS
DAS
B
ANNER
-M
UTING
-M
ODUL
DURCH
EINE
qualifizierte Person in Abschnitt 1.9
IN-
STALLIERT
UND
AN
DIE
ÜBERWACHTE
M
ASCHINE
ANGESCHLOSSEN
WIRD
.
Warnung Seite 27
12. RICHTIGER ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
D
ER
ELEKTRISCHE
A
NSCHLUSS
MUSS
IN
Ü
BEREINSTIMMUNG
MIT
DEN
GELTENDEN
B
ESTIMMUNGEN
VON
EINER
QUALIFIZIERTEN
P
ERSON
VORGENOMMEN
WERDEN
.
N
EHMEN
S
IE
NUR
DIE
A
NSCHLÜSSE
AM
S
YSTEM
VOR
,
DIE
IN
Kapitel 4
DIESES
H
ANDBUCHS
BESCHRIEBEN
WERDEN
. A
NDERNFALLS
KÖNNEN
SCHWERE
ODER
TÖD-
LICHE
V
ERLETZUNGEN
VERURSACHT
WERDEN
.
Warnung Seite 28
13. POSITION DES MANUELLEN RESET-SCHALTERS
D
ER
R
ESET
-S
CHALTER
MUSS
AUßERHALB
UND
UNZUGÄNGLICH
VOM
I
NNEREN
DES
B
EREICHS
DER
GEFÄHRLICHEN
M
ASCHINENBEWEGUNG
ANGEBRACHT
WERDEN
,
UND
ZWAR
SO
,
DASS
DER
G
EFAH-
RENBEREICH
WÄHREND
DER
R
ESET
-D
URCHFÜHRUNG
VOM
S
CHALTER
AUS
EINGESEHEN
WERDEN
KANN
.
Warnung Seite 30
14. VERMEIDUNG GEFÄHRLICHER INSTALLATIONEN
Z
WEI
ODER
VIER
UNABHÄNGIGE
P
OSITIONSSCHALTER
(
BEI
M1-M2
ODER
M3-M4)
MÜSSEN
RICH-
TIG
EINGESTELLT
BZW
.
POSITIONIERT
WERDEN
,
DAMIT
SIE
NUR
DANN
SCHLIEßEN
,
WENN
DIE
G
E-
FAHR
NICHT
MEHR
BESTEHT
,
UND
WIEDER
ÖFFNEN
,
WENN
DER
M
ASCHINENZYKLUS
ABGESCHLOS-
SEN
IST
ODER
DIE
G
EFAHR
WIEDER
VORHANDEN
IST
. F
ALSCHE
E
INSTELLUNG
ODER
P
OSITIONIERUNG
KANN
ZU
V
ERLETZUNGEN
ODER
T
OD
FÜHREN
. E
S
LIEGT
IN
DER
V
ERANTWORT-
LICHKEIT
DES
A
NWENDERS
,
DAFÜR
ZU
SORGEN
,
DASS
ALLE
G
ESETZE
UND
B
ESTIMMUNGEN
ZUR
A
NWENDUNG
VON
S
ICHERHEITSEINRICHTUNGEN
BEFOLGT
WERDEN
. E
S
IST
VON
BESONDERER
W
ICHTIGKEIT
,
DAFÜR
ZU
SORGEN
,
DASS
ALLE
V
ORSCHRIFTEN
ERFÜLLT
WERDEN
,
UND
DASS
ALLE
I
NSTALLATIONSANWEISUNGEN
UND
W
ARTUNGSHINWEISE
IN
DEN
JEWEILIGEN
A
NLEITUNGEN
BE-
FOLGT
WERDEN
.
Warnung Seite 31
15. NOT-AUS-SCHALTER-VERDRAHTUNG
W
ENN
ZWEI
ODER
MEHR
N
OT
-A
US
--S
CHALTER
AM
SELBEN
M
ODUL
ANGESCHLOSSEN
SIND
,
MÜS-
SEN
DIE
K
ONTAKTE
DES
ENTSPRECHENDEN
P
OLS
JEDES
S
CHALTERS
IN
R
EIHE
ZUSAMMENGE-
SCHLOSSEN
WERDEN
. D
IE
K
ONTAKTE
MEHRERER
N
OT
-A
US
-S
CHALTER
DÜRFEN
NIEMALS
PARALLEL
AN
EIN
M
ODUL
ANGESCHLOSSEN
WERDEN
. E
IN
SOLCHER
P
ARALLELANSCHLUSS
WÜRDE
DIE
F
ÄHIG-
KEIT
DES
M
ODULS
,
DIE
S
CHALTERKONTAKTE
ZU
ÜBERWACHEN
,
AUßER
K
RAFT
SETZEN
UND
EINE
UNSICHERE
S
ITUATION
ERZEUGEN
,
DIE
ZU
SCHWEREN
ODER
TÖDLICHEN
V
ERLETZUNGEN
FÜHREN
KANN
. J
EDER
S
CHALTER
MUSS
EINZELN
AKTIVIERT
UND
DANN
ZURÜCKGESETZT
WERDEN
,
UND
AM
M
ODUL
MUSS
EIN
R
ESET
DURCHGEFÜHRT
WERDEN
. D
ADURCH
WIRD
DEM
C
ONTROLLER
ERMÖG-
LICHT
,
JEDEN
S
CHALTER
UND
SEINE
V
ERDRAHTUNG
AUF
EVENTUELLE
F
EHLER
ZU
ÜBERPRÜFEN
.
W
ENN
NICHT
JEDER
S
CHALTER
AUF
DIESE
W
EISE
EINZELN
GETESTET
WIRD
,
KÖNNEN
F
EHLER
UN-
BEMERKT
BLEIBEN
UND
EIN
UNSICHERER
Z
USTAND
ERZEUGT
WERDEN
,
DER
SCHWERE
ODER
TÖDLI-
CHE
V
ERLETZUNGEN
VERURSACHEN
KÖNNTE
. D
IESE
Ü
BERPRÜFUNG
MUSS
WÄHREND
DER
REGEL-
MÄßIGEN
Ü
BERPRÜFUNGSROUTINEN
DURCHGEFÜHRT
WERDEN
(
SIEHE
Abschnitt 6.1.2 auf
Seite 43
).